Niederlande: McDonald's errichtet Schnelllader

Pieter van Ommeren (links) und Bas Klaassen, Director Development Real Estate & Construction bei McDonald's, an der ersten Schnellladestation, die Nuon auf dem Gelände von McDonald's in Betrieb nehmen wird.
In den Niederlanden wird die Fastfood-Kette McDonald's ab Ende 2018 mit dem Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos beginnen. Das us-amerikanische Unternehmen wird dabei mit der niederländischen Vattenfall-Tochterfirma Nuon zusammenarbeiten. In den kommenden drei Jahren sollen insgesamt 168 Schnellladestationen mit je 2 Ladepunkten entstehen.
Jede niederländische McDonald's-Filiale mit angeschlossenem McDrive soll demnach eine Schnellladestation mit 2 Ladepunkten erhalten. Die Initiative ist Teil der Bemühungen von McDonald's, seine Filialen nachhaltiger zu gestalten und auch auf die Zunahme von Elektrofahrzeugen in den Niederlanden zu reagieren, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.
Öko-Strom aus den Niederlanden
In den Niederlanden waren zum 1. Januar 2018 mehr als 22.000 Elektrofahrzeuge registriert, was gegenüber dem 1. Januar 2017 einen Anstieg von mehr als 60 Prozent bedeutet. An den neuen Ladepunkten können Elektroautos in einer halben Stunde mit Ökostrom aufgetankt werden, der gänzlich aus niederländischen Windkraftanlagen stammt, so Nuon.
Pieter van Ommeren, Director Emobility Netherlands bei Nuon/Vattenfall, erklärt: „Wir sind sehr stolz auf diese Zusammenarbeit. Nuon und Vattenfall wollen ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu Hause, bei der Arbeit und im Straßenverkehr ermöglichen, weshalb wir uns seit fast zehn Jahren in Sachen Elektromobilität engagieren. Die Verbindung aus unserer Expertise und der Größe von McDonald's bedeutet einen enormen Antrieb für die Elektromobilität in den Niederlanden.“