Nissan Leaf weiterhin meistverkauftes E-Auto

Ein neuer Leaf an einer Ladestation.
Im vergangenen Geschäftsjahr (01.04.17 – 31.03.18) konnte Nissan den Absatz seiner Elektrofahrzeuge nach eigenen Angaben um 10 Prozent steigern. Somit entwickelte sich der E-Absatz des japanischen Autobauers etwas langsamer als dies bei einigen anderen Herstellern der Fall war. Dennoch waren die Verkaufszahlen so hoch, um dem Elektro-Pionier Nissan Leaf seinen Platz als meistverkauftes Elektroauto der Welt zu sichern.
Laut Nissan entschieden sich in den zwölf Monaten des letzten Geschäftsjahres genau 54.451 Kunden für einen Leaf, dessen Absatz somit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent stieg. Insgesamt wurde seit seiner Markteinführung im Jahr 2010 das mittlerweile in 51 Ländern erhältliche Elektroauto mehr als 320.000 Mal verkauft.
Aus Deutschland liegen mehr als 3.000 Bestellungen für neuen Leaf vor
Nissan erhofft sich von der neuen, sowohl technisch als auch optisch überarbeiteten Leaf-Generation einen deutlichen Schub. Die 2. Generation des erfolgreichen E-Autos, das bisher in Deutschland noch nicht so recht Fuß fassen konnte, ist hierzulande ab 31.950 Euro bestellbar. Mehr als 3.000 Menschen sollen den Leaf bereits reserviert haben, so Nissan.
„Die starke Entwicklung der Nissan Elektromodelle weltweit ist ein Beleg unserer Expertise und Vorreiterrolle in der Elektromobilität. Die große Nachfrage nach dem fortschrittlichsten Elektroauto der Welt, den Nissan Leaf, trug zum robusten Wachstum von Nissan 2017 bei. Auch 2018 wird der Leaf seine Führungsrolle beibehalten“, so Daniele Schillaci, Nissan Executive Vice President und für die Elektrofahrzeuge verantwortlich.