Design-Mix aus Käfer, Porsche und Mercedes CLS

Der Touring mixt das Ganze mit einer Heckpartie, die je nach Bereich an Porsches Sport-Turismo-Modelle und den Mercedes CLS Shooting Brake erinnert.
Der chinesische Autokonzern Great Wall Motors hat auf der Shanghai Auto Show einen neuen Elektro-Kombi präsentiert. Viele seiner Details kommen uns bekannt vor.
Ora, eine Marke des chinesischen Autokonzerns Great Wall Motors (GWM), erweitert ihre Katzenfamilie im Retro-Look. Auf die Modelle Good Cat samt sportlicher GT-Version, Ballet Cat und Lightning Cat folgt bald eine Kombiversion der letztgenannten Baureihe. Sie wird aktuell auf der Automesse in Shanghai (läuft noch bis zum 2. Mai) enthüllt und erhält den Beinamen Touring. Ein Schelm, wer dabei an BMW denkt. Doch das dürfte von höchster Stelle abgesegnet sein, schließlich betreiben die Münchner mit GWM ein Joint-Venture-Unternehmen in China.
Design als Kopie verschiedener deutscher Autos
Doch nicht nur namentlich befindet sich Ora mit dem Lightning Cat Touring im Copy-Cat-Modus. Dieser wurde einst mit der Käfer-Kopie Ballet Cat begonnen und mit den weiteren Modellen, deren Front mit ovalen Scheinwerfern ebenfalls an den legendären Volkswagen sowie an den Porsche 911 erinnert, weitergeführt. Der Touring mixt das Ganze mit einer Heckpartie, die im Bereich der hinteren Seitenscheiben an Porsches Sport-Turismo-Modelle erinnert. Die Heckleuchten sehen dagegen jenen des Mercedes CLS Shooting Brake erstaunlich ähnlich.
Zu den inneren Werten des Ora Lightning Cat Touring ist bisher nur wenig bekannt. Doch viel lässt sich vom Modellbruder mit Schrägheck-Limousinen-Karosserie ableiten, der hierzulande als GWM Ora 07 (siehe Video) angeboten wird. Und zwar in zwei Leistungsstufen: Das Basismodell kombiniert einen an der Vorderachse platzierten und 150 kW (204 PS) sowie maximal 340 Newtonmeter starken E-Motor mit einer 64-kWh-LFP-Batterie, die eine WLTP-Reichweite von 440 Kilometern erlauben soll. Das GT-Topmodell verdoppelt die Anzahl der Motoren, wobei hier die zweite E-Maschine an der Hinterachse sitzt, und damit sowohl die Leistung als auch das höchstmögliche Drehmoment. Die Energie des 83-kWh-NMC-Akkus soll hier für bis zu 520 Kilometer reichen.
Vor- und Nachteile der Kombi-Karosserie
Den starken cw-Wert der Limousinen-Version von 0,22 dürfte der Ora Lightning Cat Touring nicht erreichen, denn Kombi-Karosserien erfordern auf aerodynamischer Seite naturgemäß Zugeständnisse. Dafür dürfte der Fünftürer in Sachen Praktikabilität klare Vorteile bieten. Das ist aber auch nötig, schließlich bietet der Kofferraum der Blitzkatze alias GWM Ora 07 lediglich ein Fassungsvermögen von 333 Litern. Zudem mangelt es an Kopffreiheit im Fond; die weiter nach hinten gezogene Dachlinie des Touring dürfte helfen, dieses Manko zu beheben.
Über die möglichen Preise des Ora Lightning Cat Touring hält GWM seine Kundinnen und Kunden in China noch im Unklaren. Wahrscheinlich versieht der Hersteller die Kombiversion mit einem kleinen Aufpreis im Vergleich zur Schrägheck-Limousine, die in ihrer Heimat bei 189.800 Yuan (aktuell umgerechnet knapp 22.900 Euro) startet. Über einen Export nach Europa ist bisher ebenfalls nicht bekannt. Da es die Limousine hierzulande aber offiziell zu kaufen gibt, besteht grundsätzlich die Möglichkeit dazu. Allerdings zu deutlich höheren Preisen als in der Volksrepublik, schließlich kostet der GWM Ora 07 in Deutschland mindestens 41.990 Euro.