
Die Produktion in den Böllinger Höfen hat einen starken Manufaktur-Charakter.
Die Produktion in den Böllinger Höfen hat einen starken Manufaktur-Charakter.
Beim Karosseriebau des E-Tron GT kommen verschiedene Stähle und Aluminium-Werkstoffe zum Einsatz.
Der Audi E-Tron GT läuft, zu einem großen Teil, vom gleichen Band wie der R8.
Erlkönigjäger haben ihn schon oft fotografiert, aber Audi zeigt vom E-Tron GT bisher nur Details.
Der rein elektrisch angetriebene E-Tron GT (Bild) teilt sich die technische Basis mit dem Porsche Taycan.
Wegen seines leisen Elektroantriebs bekommt der E-Tron GT einen künstlichen Sound.
"e-tron prototype" - selbst für die Tarnung der Prototypen sind bei Audi Designer zuständig.
Jedes Ornament auf der Tarnfolie ist ein Design-Entwurf.
Die kräftig ausgewölbten Schenkel über den Hinterrädern sind eines der optischen Unterscheidungsmerkmale zum Porsche Taycan.
Die Diffusor-Signalfarbe dürfte es nicht ins Serienangebot schaffen.
Vor dem Start der E-Tron-GT-Serienproduktion haben Produktions-Spezialisten den Fertigungsablauf virtuell optimiert.
Komplizierte Anlage: Hier montieren Roboter erst die Innen-Seitenwände. Dann Fährt der Rohbau die Station für die Montage der Außenwände ein zweites Mal an.
Die Schweißer im Audi-Werk Neckarsulm haben bereits jahrelange Erfahrung beim Schweißen der Karosserie des R8 gesammelt. Jetzt ist ihr Geschick bei der Ferigung des E-Tron GT (Bild) gefragt.
Bei Modellen von Tesla sind die Spaltmaße aktuell recht variabel, Audi möchte seine E-Tron GTs (Bild) nur perfekt ausliefern.
Als Montagehilfsmittel nutzen die Monteure Lehren, die aus einem werkeigenen 3D-Drucker kommen.
Zusammenführen der Karosserie mit dem Antriebsstrang (Hochzeit) in der Vorserien-Produktion des E-Tron GT.
Auch beim Prüfen der Oberflächenqualität hilft jahrelange Erfahrung.
Handfeste Grundlage: Audi-Soundingenieur Rudolf Halbmeir zeigt, wie er das Grundgeräusch des E-Tron-GT-Sounds erzeugt hat.
Den Basissound haben die Audi-Toningenieure aufgezeichnet in 32 Spuren verarbeitet.
Rudolf Halbmeir (links) und sein Kollege Stephan Gsell bei der Endabstimmung des Sounds für den Audi E-Tron GT.