Bereits 2020 sollte der Elektro-Pickup Bollinger B2 auf den Markt kommen. Doch nun die Strategieänderung: Das Start-up verschiebt dessen Markteinführung auf unbestimmte Zeit.
Statt im hart umkämpften Privatkunden-Markt mitzumischen, will sich Bollinger anfangs auf das Geschäft mit gewerblichen sowie Flottenkunden konzentrieren.
Insgesamt hätte der Bollinger 5,27 Meter in der Länge, 2,26 Meter in der Breite (inklusive Außenspiegel) und 1,85 Meter in der Höhe gemessen. Der Radstand war auf 3,53 Meter ausgelegt.
Den Sprint von 0 auf 60 mph (96,6 km/h) sollte der Elektro-Offroader in 4,5 Sekunden absolvieren, bei 161 km/h wäre laut Werksangaben Schluss mit der Beschleunigung gewesen.
Die 1,20 Meter breite und 1,80 Meter lange Ladefläche sollte in den Innenraum verlängert werden können, indem die Rückwand des Cockpits geöffnet und die hinteren Sitze umgeklappt werden.
Falls der B2 später doch noch auf den Markt kommt, bietet er Platz für vier Insassen, wiegt knapp 2,3 Tonnen und soll noch einmal genauso viel zuladen können. Die Anhängelast gibt Bollinger mit 3,4 Tonnen an.