
Die Hyundai Initium-Studie kombiniert eine neue Designsprache mit einem Brennstoffzellenantrieb.
Die Hyundai Initium-Studie kombiniert eine neue Designsprache mit einem Brennstoffzellenantrieb.
Das passende Serienmodell soll in der ersten Jahreshälfte 2025 vorgestellt werden.
Die neue Designsprache "Art of Steel" soll die Formbarkeit von Stahl ausloten und zudem für einen robusten Auftritt sorgen.
Das SUV-Design setzt auf klare Konturen und starke Linien, die urbane Funktionalität mit Outdoor-Qualitäten verbinden sollen.
Markant ist die nach hinten geneigte, stark abgesetzte C-Säulengestaltung, die auch ein Dreiecksfenster einbindet. In den mit Radlaufverbreiterungen aufgeblasenen Radhäusern sitzen 21 Zoll große Leichtmetallfelgen.
Hyundai hat das Antriebskonzept aus dem Nexo weiterentwickelt. Die E-Maschine legt auf 150 kW Leistung zu. Zudem wurde Leistung des Akkus erhöht und die Batteriekapazität verbessert. Durch die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) kann der Initium über eine 220-Volt-Steckdose auch als Energiequelle für andere Geräte dienen.
Mit dem an Bord bevorrateten Wasserstoff, soll der Initium eine Reichweite von über 650 Kilometer bieten.