Begleitet von einer Wertungsrichterin von Guinness World Records wurde der PV5 Cargo auf eine festgelegte Wertungsrunde geschickt und so lange gefahren, bis ihm der Saft ausging.
Begleitet von einer Wertungsrichterin von Guinness World Records wurde der PV5 Cargo auf eine festgelegte Wertungsrunde geschickt und so lange gefahren, bis ihm der Saft ausging.
Gefahren wurde dabei ein Mix aus Stadt- und Landverkehr, Autobahn stand nicht auf dem Programm.
Dabei fuhr das Team aus dem britischen Nutzfahrzeug-Journalisten George Barrow und dem leitenden Ingenieur Christopher Nigemeier aus dem in Rüsselsheim ansässigen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum der Hyundai Motor Group insgesamt exakt 693,38 Kilometer weit.
Insgesamt 22 Stunden und 30 Minuten dauerte die Rekordfahrt.
Inspekteure des TÜV Hessen und des Unternehmens Buck Vermessung überwachten die Beladung.
Laderaumtüren und Ladeanschluss wurden vor der Rekordfahrt versiegelt.
Kia bringt mit dem neuen PV5 seine erste elektrische Transporterbaureihe.
Auf den Markt kommt der PV5 als Kastenwagen und als Personentransporter.
Das Design des Serienmodells bleibt ganz nah an der Studie.
Der Antrieb des PV5 erfolgt rein elektrisch.
Vollumfänglich vorgestellt wurde der PV5 Ende Februar 2025 auf dem Kia EV Day 2025 im spanischen Tarragona.
Die kastenartige Karosserieform der Studie bleibt im Serienmodell erhalten.
An der Front fallen die aufrecht stehenden LED-Lichtstreifen unterhalb der A-Säule auf. Die Scheinwerfer sind weit unten in der Schürze positioniert.
Der PV5 wird in den drei Karosserievarianten Passenger, Cargo und Chassis Cab angeboten.
Die Personentransporterversion sowie der Lieferwagen messen 4,70 Meter in der Länge, ...
... die Höhe beträgt tiefgaragenfreundliche 1,9 Meter. Die später erscheinende Hochdachvariante kommt auf 2,2 Meter.
Das maximale Ladevolumen liegt in der Hochdachversion bei bis zu 5,1 Kubikmeter.
In den Laderaum sollen zwei Europaletten passen.
Die Variante Passenger des PV5 ist speziell für den Personentransport gedacht und verfügt über eine dreireihige Sitzkonfiguration.
Der Blick in den Innenraum offenbart vorn einen durchgehenden Fußraum ohne Mittelkonsole.
Der zentrale Touchscreen ist 12,9 Zoll groß, das digitale Kombiinstrument 7,5 Zoll.
Angetrieben werden die PV5-Modelle, die auf der Kia-Plattform E-GMP.S stehen, immer von einem Elektromotor an der Vorderachse, der je nach nach Batterievariante bis zu 120 kW Leistung und 250 Nm Drehmoment mobilisiert.