Die zentral im Wagenboden angeordnete Lithium-Ionen-Batterie, auf die der Hersteller eine achtjährige Garantie gewährt, bietet in der Basisversion eine Kapazität von 52,4 kWh und eine Reichweite von bis zu 314 Kilometer (WLTP).
Der T10X verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 150 kW, so dass die 52,4-kWh-Batterie in unter 30 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent Akkuladung aufgeladen werden kann.
Den Antrieb des TOGG T10X übernimmt ein 160 kW starker Elektromotor an der Hinterachse. Bereits für Ende Oktober 2023 angekündigt wird ein leistungsstärkerer Allradantrieb mit dann zwei Motoren.
Alle T10X-Modelle verfügen serienmäßig über ein digitales 12-Zoll-Instrumentendisplay, einen zentralen 29-Zoll-Smart-Touchscreen und eine bordeigene Kamera, die per Sprachbefehl aktiviert und gesteuert werden kann.
Die Nutzer haben Zugang zu einer 4G-Internetverbindung und WiFi-Hotspots. Das Infotainmentsystem bietet seinen eigenen App-Store und studiert seine Nutzer per künstlicher Intelligenz. Blockchain-Technologie sorgt dabei für Datensicherheit.
Die On-Board-Kamera ermöglicht es dem Fahrer Selfies zu machen und auf seine Social-Media-Plattformen hochzuladen, ohne dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Die Preise für das Einstiegsmodell des T10X mit Heckantrieb beginnen in der Türkei bei 953.000 TRY (rund 47.500 Euro inklusive 18 % Mehrwertsteuer und 10 % Sonderverbrauchssteuer).
Für das Design zeichnet Pininfarina verantwortlich; die italienische Traditionsfirma setzte sich in einem sechsmonatigen Wettbewerb gegen zahlreiche Mitbewerber durch.
Offiziellen Angaben zufolge basieren die Autos auf einer eigens entwickelten Plattform, deren „geistige Eigentumsrechte zu 100 Prozent bei der Türkei liegen“.
Mit innenbelüfteten Scheibenbremsen, mindestens sieben Airbags sowie einem steifen Chassis erreicht der TOGG beim EuroNCAP-Crashtest eine Fünf-Sterne-Wertung.