Porsche Schnellladepark in Leipzig

An den „Porsche Turbo Chargern“ kann man je nach Fahrzeug in fünf Minuten Strom für bis zu 100 Kilometer Reichweite laden.
Porsche bringt an seinem Standort in Leipzig einen Ladepark namens „Porsche Turbo Charging“ ans Netz. Der Ladepark besteht aus zwölf Schnellladesäulen mit 350 kW (Gleichstrom) und vier Ladepunkten mit 22 kW (Wechselstrom). Er steht Kunden aller Fahrzeugmarken zu jeder Zeit und an jedem Tag offen. Bis zum Ende der Pilotphase Ende März kann man dort umsonst die Schnellladefunktion nutzen. Anschließend kann man beim Werk Leipzig mit gängigen Ladekarten der Mobilitätsanbieter Strom tanken und während des Tankens das Porsche-Kundenzentrum besuchen.
Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH freut sich über den Schnellladepark: „Der neue Ladepark am Dreieck zwischen den Autobahnen 9, 14 und 38 bereichert die Ladeinfrastruktur in Mitteldeutschland erheblich. Willkommen sind Elektro- und Hybridfahrzeuge aller Marken. Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Ladepark Elektrofahrzeughaltern in Leipzig und Umgebung sowie Transitreisenden eine attraktive Lademöglichkeit anbieten können.“
7 Megawatt Gesamtleistung
Laut Porsche hat der Ladepark inklusive sechs interner Schnellladepunkte eine Gesamtleistung von sieben Megawatt und sei damit aktuell Europas leistungsstärkster Schnellladepark, der vollständig mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben wird. In fünf Minuten können nach eigenen Angaben je nach Fahrzeugmodell bis zu 100 Kilometer Reichweite an den Schnellladesäulen „Porsche Turbo Charger“ geladen werden. Alle Fahrzeuge mit einem Combined Charging System-Anschluss (CCS2) können diese Ladefunktion nutzen.