Premiere in Genf: Microlino 2.0 & Microletta

Der Elektro-Zweisitzer Microlino mit neuem Design.
Der Microlino wird in der kommenden Woche mit einem gründlichen Facelift auf dem Autosalon in Genf vorgestellt. Das Schweizer Start-up berichtet, zur Erfüllung der eigenen Sicherheitsstandards die gesamte Fahrzeugstruktur des Microlino neu entworfen zu haben – mit weitreichenden Veränderungen des Außen- und Innendesigns. Dazu feiert seine Schwester dort Premiere. Microletta, ein dreirädriger Elektroroller, der mit Auto-Führerschein gefahren werden kann.
Die hintere Spurweite wurde für mehr Stabilität vergrößert, eine dünnere A-Säule soll für eine bessere Rundumsicht sorgen und der Innenraum soll komfortabler sein als beim Ausgangsfahrzeug. Das kleine Elektrofahrzeug für die Stadt, das an die Isetta erinnert und nach Herstellerbeschreibung "Platz für zwei Erwachsene und drei Bierkisten" bietet, hat außerdem einen stärkeren Motor bekommen. An dem Basispreis von 12.000 Euro soll sich aber nichts ändern.
Microletta: 100 Kilometer Reichweite und Wechselakkus
Das kleine Stadtauto Microlino kommt nicht alleine zum Autosalon nach Genf: auch seine Schwester Microletta feiert dort Premiere. Der Elektroroller mit zwei Vorderrädern und einem Hinterrad soll die Vorteile eines emissionsfreien E-Zweirads in der Stadt bieten, aber zugleich für mehr Sicherheit in den Kurven und einen kürzeren Bremsweg sorgen. Zudem kann man Microletta mit einem Auto-Führerschein fahren – und die Höchstgeschwindigkeit des Retro-Elektrodreirads ist stolze 80 km/h.
Microletta hat zwei Wechselakkus, die herausgenommen und an der Haushaltssteckdose geladen werden können und laut Hersteller 100 Kilometer Reichweite. Der Preis für den dreirädrigen Elektroroller im Retro-Design wurde bisher mit etwa 4.900 Euro beziffert, einen Termin für den Produktionsstart gibt es allerdings noch nicht – der Fokus läge zunächst darauf den Microlino auf die Straßen zu bringen.