Elektro-Allradler für Entdecker
Mit dem Renault 4 Savane 4x4 Concept beleben die Franzosen eine traditionsreiche Modellbezeichnung aus den 1950er-Jahren wieder. Vorbote für einen kommenden Rustikal-R4?
Renault inszeniert den neuen R4 als Abenteuermobil für den Einsatz jenseits befestigter Wege. Premiere feiert das Renault 4 Savane 4x4 Concept demnächst im Rahmen des Tennisturniers French Open im Stadion Roland-Garros in Paris. Schon in den 1950er-Jahren wurde der Name Savane bei Renault als Synonym für Entdeckungsreisen verwendet – ab 1986 schmückte er ein Sondermodell des Renault 4. Jetzt kehrt die Modellbezeichnung zurück.
Höher, breiter, robuster
Der neue Savane macht aber vieles anders als sein Namensvetter. Um Offroad-Kompetenz auszustrahlen, wurde die Bodenfreiheit gegenüber dem normalen R4 E-Tech Electric um 15 Millimeter angehoben. Hinzu kommen spezielle Goodyear-Ultra-Grip-Performance+-Reifen der Größe 225/55 auf 18 Zoll großen Savane-Felgen und eine zu beiden Seiten um zehn Millimeter verbreiterte Spur vorn und hinten. Für die entsprechende Radabdeckung sorgen Radlaufverbreiterungen rundum.
Die Karosserie des Renault 4 Savane ist in "Jade Green" gehalten, die Stoßfänger und Radkästen sind glänzend schwarz abgesetzt. Das Stoffdach des Fahrzeugs ist mit Pixel-Variationen bedruckt, die einen Tarneffekt erzielen. Die herkömmlichen Anschläge an den vorderen und hinteren Stoßfängern wurden durch neue Teile aus dem 3D-Drucker mit stoßdämpfenden Eigenschaften ersetzt. An den Fahrzeugseiten ist ein spezielles "4Savane"-Logo zu sehen. Am Heck gibt es einen 4x4-Schriftzug, der clever die Typenbezeichnung einbindet.
Das Interieur wertet Renault mit neuen Sitzbezügen und einem Armaturenbrettbezug in Deep Brown auf. Die Rückenlehnen zieren ein gestepptes Muster mit der Zahl 4 in verschiedenen Farbtönen sowie ein Hahnentrittmuster. Auf der Leiste der Armaturentafel befindet sich ein hinterleuchtetes 4Savane-Logo.
Zweiter Motor bringt Allradantrieb
Neben den optischen Aspekten setzt sich der 4 Savane aber auch technisch deutlich vom normalen R4 ab. Beim Concept-Car sitzt an der Hinterachse ein zweiter Elektromotor, der den Franzosen zu permanentem Allradantrieb verhilft. Daten nennt Renault nicht. Die Studie macht aber klar, dass die AmpR-Small-Plattform auch für vollelektrische Modelle mit Allradantrieb taugt.