Schweizer mobiles Schnellladegerät auf dem Markt

Mobile Schnelllader können der E-Mobilität mächtig auf die Sprünge helfen, heißt es aus dem Hause Designwerk.
Es verfügt über eine Ausgangsleistung von 83 Kilowatt und soll die Entwicklung der E-Mobilität fördern, denn ein schnellerer Ladevorgang ist für die Vermarktbarkeit von strombetriebenen Fahrzeugen ein entscheidender Punkt, so Vivien Dettweiler, der Geschäftsführer der Denkfabrik ist:„Solche Innovationen machen Elektromobilität besser nutzbar und erschließen das Potential dieser Technologie für den Klimaschutz.“
Design und Klimafreundlickeit
Unterstützt wurde die Entwicklung des neuen Schnellladers durch die Schweizer Klimastiftung, welche kleinen und mittleren Unternehmen pro Jahr rund vier Millionen Franken bzw. umgerechnet etwa 3,4 Millionen Euro zur Verfügung stellt – Bedingung dafür ist, dass sie sich mit innovativen Produkten oder Energiesparmaßnahmen im eigenen Betrieb bewerben.
Die Firma Designwerk wiederum überzeugt nach eigenen Angaben seit 2007 im Bereich E-Mobilität durch zuverlässige Ingenieursleistungen und stilvolles Industrial Design. Entwickelt wurden im Hause Designwerk unter anderem eine Neuauflage der beliebten Isetta von BMW, ein Fahrzeug für die Paketzustellung sowie ein elektrisch betriebener Lkw.