Solaris Elektrobusse für Bonn

Die SWB hat drei Elektro-Gelenkbusse „Urbino 18 electric“ bei dem polnischen Busbauer Solaris bestellt.
Noch in diesem Jahr soll die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH drei Elektro-Gelenkbusse von Solaris geliefert bekommen. Der Erstauftrag des SWB für den polnischen Omnisbushersteller Solaris umfasst drei Urbino 18 electric Gelenkbusse. Die Gelenkbusse werden von je zwei Elektromotoren mit einer Leistung von jeweils 170 PS angetrieben.
Die Bonner haben Elektrobusse gesucht, die über einen Zeitraum von zwölf Jahren eine Mindestreichweite von 200 Kilometern pro Ladung bei jedem Wetter und allen Straßenverhältnissen ermöglichen. Das Urbino 18 electric-Modell für Bonn hat eine Batteriekapazität von insgesamt 553 kWh, verteilt auf sieben Akkupacks. Die Elektro-Gelenkbusse erreichen damit laut Hersteller bei voller Fahrgastbesetzung und angeschalteter Heizung oder Klimaanlage die gewünschte Reichweite von 200 Kilometern. Sie werden über Nacht im Busdepot geladen.
12 stufenlos erreichbare Sitze und USB-Anschlüsse für die Fahrgäste
Die Sitzplatzanordnung der Urbino 18 electric wurde für die SWB verändert: im Fahrzeugheck wurden drei weitere Fahrgastplätze auf einer Bank geschaffen. Der Bonner Elektrobus wird dadurch eine Sitzanzahl von 44 Plätzen erreichen. Zwölf der Sitze sind stufenlos erreichbar, was besonders bei eingeschränkter Mobilität das Busfahren in den neuen Gelenkbussen erleichtern soll. Außerdem bietet der Bus den Fahrgästen die Möglichkeit ihre mobilen Geräte an einem der 21 Doppel-USB-Anschlüsse zu laden – und auch der Busfahrer bekommt einen USB-Anschluss.