Sono Motors kooperiert mit Continental

Continental wurde vom Elektroauto-Start-up Sono Motors für dessen Sion ins Boot geholt. Der Automobilzulieferer wird den Elektromotor produzieren.
Die Division Powertrain wird die gesamte Antriebseinheit herstellen; dazu gehören neben dem Motor auch Leistungselektronik und Getriebe des E-Fahrzeugs, das serienmäßig mit integrierten Solarzellen gebaut werden soll.
„Unsere Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit Continental markiert den Abschluss eines weiteren wichtigen Abschnitts in der Serienvorbereitung des Sion. Mit Continental gewinnen wir einen erfahrenen Systempartner mit hohen Automotive-Standards, der unsere Begeisterung für neuartige Lösungsansätze in der Fahrzeugentwicklung teilt und dessen Name weltweit für Qualität und höchstes technisches Niveau steht“, lässt Roberto Diesel, Sono Motors, wissen.
Die Zusammenarbeit sei langfristig über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs angelegt, heißt es außerdem.
255 Kilometer elektrische Reichweite
Die bislang mit 250 Kilometern angekündigte Reichweite des Sion kann nun auch nach WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure)-Standard erreicht werden, vermeldet vermeldet das Unternehmen. Die entsprechenden Tests haben eine Reichweite von 255 Kilometern ergeben.
Bislang, so heißt es, sind bei Sono Motors 8.000 Bestellungen für den Sion eingegangen. 2019 soll dieser in Serie produziert werden.