Umfrage zu Wasserstoff als Energieträger

Mehr als die Hälfte der Befragten äußerten sich positiv zu Wasserstoff im Verkehr (Beispielfoto: Wasserstoff-Lkw-Studie Mercedes-Benz GenH2 Truck).
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat das Meinungsforschungsinstituts prolytics mit einer Umfrage zum Thema Einsatz von Wasserstoff in Deutschland beauftragt. Rund 55 Prozent der Befragten äußerten sich positiv zu einer Nutzung von Wasserstoff im Verkehr. Auch im Bereich Industrie (rund 51 Prozent) und zu geringerem Maß im Bereich Heizen (rund 40 Prozent) gab es der Umfrage zufolge eine große Offenheit für Wasserstoff als Energieträger.
Genau 33,4 Prozent der Befragten kann sich die Nutzung von Wasserstoff im Verkehr für den Betrieb von Pkw, Bussen oder Lkw sehr gut vorstellen und 21,7 Prozent gut. Nur 7,3 Prozent der Befragten können sich den Einsatz von H2 im Verkehr.sektor weniger oder gar nicht vorstellen.
Wasserstoff in Industrie und Wärmemarkt
Die Nutzung in der Industrie finden 27,4 Prozent der Befragten sehr gut und 23,3 Prozent gut. Nur 6,7 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass Wasserstoff in diesem Bereich eher nicht oder überhaupt nicht einsetzbar ist.
Etwas weniger bekannt oder beliebt ist der Umfrage zufolge die Nutzung von Wasserstoff im Wärmemarkt: Der Nutzung von Wasserstoff zum Heizen von Wohnungen und Gebäuden gegenüber äußerten sich rund 40 Prozent positiv: 15,6 bewerten es als sehr gut und 24,3 Prozent als gut; und 8,3 Prozent sehen hier eher kein Einsatzfeld für Wasserstoff.