Unternehmenskooperation für Solar-Ladestationen

Photovoltaik und Solarenergie wollen IBC Solar und EV-Box künftig verstärkt kombinieren.
Ihr Ziel: Die Wandladestationen aus den Niederlanden sollen an die Photovoltaik-Speicher-Anlagen aus Franken gekoppelt werden – Stichwort Sektorenkopplung. Denn Vorteile durch E-Autos ergäben sich für die Umwelt nur, wenn diese über Solarstrom betrieben werden, so Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender von IBC Solar:
„Wenn der Markt für E-Mobilität 2018 anzieht, muss Photovoltaik im selben Atemzug mit E-Autos und Ladestruktur genannt werden.“
Solarstrom verdoppelt finanzielles Einsparpotential
Kommen Photovoltaiksysteme im privaten oder im gewerblichen Rahmen bereits zum Einsatz, verdoppelt sich das Einsparpotential, das sie generieren, wenn sie auch im Rahmen der E-Mobilität genutzt werden. Durch die Ladung von strombetriebenen Fahrzeugen steigt der Eigenverbrauch. Dabei ist der entsprechende Strom außergewöhnlich günstig: Er liege bei zehn Cent pro Kilowattstunde, heißt es aus Herstellerkreisen. Zum Vergleich: Der übliche Strommix kostet in etwa das Doppelte.