Schmaler Teilintegrierter mit zwei Eingängen

Challenger folgt dem Trend zu schmalen Teilintegrierten und stellt mit dem 240er ein Modell mit separat zugänglichem Stauraum vor.
Der Challenger 240 auf Ford Transit oder Fiat Ducato besitzt außer der üblichen Aufbautür noch einen Nebeneingang im Heck. Dieser führt in eine Art Garagen-Vorraum mit Regalen, Schubladen und Haken für verschiedenstes Gepäck.
Wohnen, essen & schlafen
Auch der Wohnraum des 6,99 Meter lange Grundrisses ist ungewöhnlich. Die Sitzgruppe besteht aus einer 1,60 Meter langen L-Sitzbank auf der Fahrerseite. Ergänzend sorgen zwei frei positionierbare Hocker für flexible Sitzkonstellationen mit bis zu sieben Personen. Magnete sorgen dafür, dass die Hocker während der Fahrt nicht im Fahrzeug herumrutschen.
Für die Sitzgelegenheiten steht ein großer Tisch zur Verfügung. Clever und praktisch im Campingalltag: Durch eine Klappvorrichtung lässt sich die Tischplatte in der Größe einstellen und ebenfalls elektrisch hoch- und runterfahren.
Damit aus dem Essbereich abends ein Wohnzimmer wird, steht auf der Beifahrerseite eine Konsole mit einer versenkbaren Fernsehhalterung bereit. Wird gerade kein TV geschaut, verschwindet das Gerät unauffällig im Schrank.
Über der Sitzgelegenheit hängt ein elektrisch absenkbares Längshubbett. Hier können zwei ausgewachsene Personen gut übernachten. Kleidung kommt in dem halbhohen Kleiderschrank an der Aufbautür unter. Darüber hat Challenger ein Weinregal vorgesehen.
Kochen, waschen & verstauen
Die Küche schließt an die Lounge an und ist mit einem Zweiflammkocher samt Spüle, Stauschubladen und einen 140-Liter-Kühlschrank ausgestattet. Modern und loftartig wirkt die verglaste Trennwand zwischen Couch und Küchenbereich. Insgesamt zeichnet sich das Reisemobil durch einen cleanen Look mit kontrastreichen, monochromen Farben aus.
Gegenüber von der Küche ist der Sanitärbereich platziert. Hier bietet der Challenger ein kompaktes Schwenkbad mit einer Drehtoilette. Bei Bedarf wird aus dem Raum die Duschkabine.
Heckgarage mit eigenem Eingang
Seine Besonderheit trägt der Teilintegrierte im Heck. Die Garagentür ist auf der Fahrerseite so hoch, dass sie als zweite Eingangstür dient. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Garagentür mit einer typischen Höhe zu finden. Challenger versieht die Heckgarage mit verschiedenen Stauschränken und einem Klappregal. Außerdem ist ein Durchgang zwischen Garage und Wohnbereich zu finden. Zur Abtrennung dient eine zusätzliche Schiebetür.
Technische Daten: Chausson 240 (2022)
Basisfahrzeug: Ford Transit, Fiat Ducato.strong>Fahrzeuglänge: 6,99 mPreis: ab 60.990 Euro (inklusive Graphite-Premium-Paket)
Weitere Challenger-Neuheiten 2022
Neu bei Challenger ist auch die nur 2,10 Meter breite S-Reihe. Die zwei Modelle basieren stets auf dem Ford Transit. Der 6,59 Meter lange S 217 setzt auf Einzelbetten, der S 194 (5,99 m) auf ein cleveres Querdoppelbett, das variabel aufstellbar ist, um besseren Stauraumzugang oder den Transport sehr hoher Ladegüter zu ermöglichen.
Bereits im Frühjahr hat Challenger den X 150 vorgestellt. Der superkompakte Teilintegrierte mit großer Sitzgruppe und Hubbett basiert auf dem Fiat Ducato.
Alle Challenger-Baureihen 2022 auf einen Blick
- V-Reihe: Campingbusse, 5 Grundrisse, ab 40.490 Euro
- S-Reihe: schmale Teilintegrierte, 2 Grundrisse, ab 48.490 Euro
- 100er-Reihe: Teilintegrierte, 11 Grundrisse, ab 54.490 Euro
- C-Reihe: Alkovenmobile, 3 Grundrisse, ab 49.490 Euro
- 1000er-Reihe: Integrierte, 3 Grundrisse, ab 66.990 Euro
Alle Neuheiten 2022 finden Sie auch in promobil Ausgabe 9 (Erscheinungsdatum: 11. August 2021).