Die größten Missgeschicke beim Autofahren

Haben Sie schon einmal versucht, das falsche Auto aufzuschließen? Oder Ihren parkenden Wagen nicht wiedergefunden? Damit sind Sie nicht allein! AutoScout24 hat eine Befragung zu den größten Missgeschicken der Deutschen beim Autofahren durchgeführt.
Das passierte Autohaltern
Ein Straßenschild zu übersehen ist wohl jedem schon einmal passiert und bleibt auch meist folgenlos, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer aufmerksam sind. Man hebt die Hand, entschuldigt sich und schon ist die Sache vergessen. Auch Autos, die beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht blinken, können Sie im Straßenverkehr immer wieder beobachten.
In unserer Bildershow zeigen wir Ihnen die Ergebnisse der Befragung rund um weitere Missgeschicke beim Autofahren.
Einige Antworten der Befragten sind allerdings durchaus erschreckend. Immerhin gaben drei Prozent der Befragten an, schon einmal als Geisterfahrer auf der Autobahn gefahren zu sein!
Daneben erscheint es harmlos, den falschen Sprit zu tanken, wie sieben Prozent der Befragten. Hier freut sich die Werkstatt, im Normalfall kommt außer dem Auto dabei niemand zu Schaden. Ähnlich ist es bei Öl, dass fünf Prozent der Befragten bereits vergaßen nachzufüllen.
Wer wurde befragt?
Befragt wurden Fahrzeughalter und Fahrzeughalterinnen im Alter von 18 bis 65 Jahren. Während sich die Geschlechter auf Augenhöhe begegnen, zeigen sich deutliche Unterschiede in den Altersgruppen.
Jüngeren Verkehrsteilnehmern und Verkehrsteilnehmerinnen unterlaufen der Befragung zufolge deutlich mehr Fehler als erfahreneren Autofahrern und Autofahrerinnen. Beispielsweise fuhren bereits 58% der 18-29-Jährigen aus Versehen über eine rote Ampel, jedoch lediglich 42% der 50-65-Jährigen. Dies ist im Übrigen das häufigste Vergehen der Deutschen.
Erstaunlicherweise machen die "Digital Natives" auch mit dem Navigationssystem mehr Fehler als die ältere Generation. So sagt jeder dritte Befragte unter 30 aus, schon einmal an einem anderen Ort angekommen zu sein als beabsichtigt, während dies nur jedem Zehnten über 50 Jahren passierte.
Autofahrer auf Instagram
In den sozialen Medien halten Autofahrer und Autofahrerinnen verschiedene Missgeschicke von Autofahrern unter dem Hashtag #driverfail fest.