Kfz-Versicherung: Das gilt es beim Wechsel zu beachten

Du überlegst, Deinen Kfz-Versicherer zu wechseln? Mit Vergleichsportalen wie CHECK24 kannst Du Dir einen Überblick über die verschiedenen Angebote verschaffen.
Viele Kfz-Versicherer heben die Beiträge für 2025 massiv an. Ein Wechsel kann sich deshalb jetzt besonders lohnen. Wir erklären, worauf man achten sollte.
Geht es um einen regulären Wechsel zum Vertragsende und nicht um eine Sonderkündigung (z.B. nach einem Schaden oder einer Beitragserhöhung), muss die Kündigung spätestens einen Monat vor Vertragsende beim aktuellen Versicherer vorliegen. Normalerweise laufen Kfz-Versicherungen vom 01. Januar bis zum 31. Dezember. Stichtag ist in diesem Fall der 30. November.
Entspricht die Vertragslaufzeit nicht dem Kalenderjahr, so spricht man von einem unterjährigen Vertrag, bei dem die Kündigungsfrist ebenso einen Monat beträgt. Wenn zum Beispiel der aktuelle Vertrag bis zum 31. Juli läuft, muss die Kündigung bis zum 30. Juni erfolgt sein, wenn man ab dem 01. August einen neuen Versicherer haben möchte.
Da die Versicherungszeiträume in der Regel dem Kalenderjahr entsprechen, ist der November für viele Versicherte die letzte Chance, den Anbieter zu wechseln. Dementsprechend gibt es im Herbst eine erhöhte Anzahl von potenziellen Neukunden, was für mehr Konkurrenz unter den Versicherern sorgt. Gerade wenn viele Anbieter ihre Preise erhöhen, wie in diesem Jahr, hat man in diesem Zeitraum die Chance, bei einem Wechsel zu sparen. Hierbei kann ein Vergleichsportal sehr nützlich sein, um bei der großen Auswahl den Durchblick zu behalten.
Was gilt es noch zu beachten?
Es empfiehlt sich, dass Du erst die neue Versicherung abschließt und dann die alte kündigst. Auf diese Weise garantierst Du, dass Du lückenlos versichert bist.
Bei einem Wechsel nimmt man die aktuelle Schadensfreiheitsklasse zum neuen Anbieter mit. Der Schadenfreiheitsrabatt wird aber von jedem Autoversicherer selbst festgesetzt und kann sich von Deinem bisherigen unterscheiden.
Natürlich sollte man für die Kfz-Versicherung nur so wenig wie nötig bezahlen. Aber auch auf die angebotenen Leistungen gilt es zu achten. Zum Beispiel kann es sein, dass bei einer besonders günstigen Versicherung Leistungen, die Dir wichtig sind, nicht oder nicht ausreichend im Paket enthalten sind. Ebenfalls wichtig ist ein guter Kundenservice, besonders im Schadensfall. Die Bewertungen zur Kundenzufriedenheit sind hierzu ein guter Anhaltspunkt. Sowohl Preis-Leistungs-Verhältnis als auch Kundenzufriedenheit verschiedener Anbieter lassen sich mit Vergleichsportalen wie CHECK24 gut miteinander vergleichen.