Als Drift Car mit 1.000 PS
Der neue Toyota Supra hat sich zu einem der beliebtesten Tuning-Autos entwickelt. Jetzt ist eine Version mit 1.000 PS im Anmarsch.
Papadakis Racing aus dem kalifornischen Carson ist nicht bekannt dafür, zu kleckern: Die Performance-Schrauber haben bereits einen Toyota Corolla mit einem 1.000-PS-Motor versehen. Jetzt machen sie das Gleiche mit dem neuen Toyota Supra .
Driftweltmeister als Fahrer
Gründer und Eigentümer von Papadakis Racing ist Stephan Papadakis, der bereits seit den 1990ern in der US-Motorsport-Szene aktiv ist. Zuerst mit frontgetriebenen Rennern, jetzt mit hinterradgetriebenen Maschinen und Allradern für Offroad-Rennen. Den Toyota GR Supra möchte Papadakis zu einem Drift-Auto umbauen. Als Fahrer steht bereits der norwegische Profi-Drifter Fredric Aasbø fest. Der gehört zum Team von Papadakis Racing und gewann unter anderem 2015 die Formula Drift Championship. Aasbø ist auch der Fahrer des oben erwähnten 1.000-PS-Corolla, seine Karriere startete er als Privatfahrer auf der Vorgänger-Version des Supra.
Auffälliges Wettkampf-Outfit
Das jetzt gezeigte Auto ist noch ein Rendering des Automotive-Art-Künstlers Jon Sibal. Auffällig sind der Widebody-Umbau mit großen Radhausverbreiterungen und entsprechend weit außenstehenden Rädern mit negativem Sturz. Die gelbe Rockstar-Energy-Lackierung passt zum Driftmonster, die Fronthaube ist mattschwarz lackiert, was mögliche Blendungen des Fahrers reduziert.
Leistung vom modifizierten Serienmotor
Unter dem Blech kommen speziell auf die Anforderungen des Wettbewerbsautos angepasste Aufhängungen und Bremsen zum Einsatz. Den Antriebsstrang überarbeiten die Spezialisten des Rennteams gründlich – schließlich holen sie die 1.000 PS aus dem von BMW zugelieferten 3,0-Liter-Sechszylinder-Serienmotor des Supra (Motorenbaureihe B58).