
Der Fahrzeugveredler Mansory erweitert seine Maserati-Umbauten, den Mansory First Edition und den Cielo, durch einen Komplettumbau des Maserati MC20.
Der Fahrzeugveredler Mansory erweitert seine Maserati-Umbauten, den Mansory First Edition und den Cielo, durch einen Komplettumbau des Maserati MC20.
Beim Betrachten der Fotos fällt sofort die Carbon-Außenhaut auf. Und es ist wirklich wie es aussieht - Mansory designt eine eigene Karosserie, die fast komplett aus Carbon besteht.
Von der Seite fallen gleich die Carbon-Radläufe ins Auge. Der Ansaugkanal auf dem Dach mit eigenem Spoiler reicht fast bis an den Frontscheibenrahmen heran.
Die vergrößerten Lufteinlässe in der Frontmaske versorgen den Motor des Mansory MCX Pergusa mit genügend Frischluft.
Von hinten betrachtet wirkt der Mansory MCX Pergusa beinahe wie ein LMP2-Langstreckenrennwagen. Der V6-Biturbo leistet 750 PS und 880 Nm Drehmoment.
Heckflügel und Doppel-Diffusor sollen den Abtrieb an der Hinterachse optimieren. Die Vierrohr-Auspuffanlage ergänzt die Heckansicht.
Der MCX Pergusa steht auf einem Zentralverschluss-Radsatz mit ultraleichten Schmiedefelgen des Typs FV.5C.
Das Interieur ist, wie die Außenfarbe, auf die Wünsche des Käufers individuell anpassbar. Das hier abgebildete Fahrzeug trägt im Innenraum die Farben Schwarz und Orange.
Die Sitze und Verkleidungen sind mit handschuhweichem Leder überzogen - typisch für Mansory.
Außerdem betont der Veredler auch hier seine Detailverliebtheit. Etwa durch das Firmenlogo auf den Sicherheitsgurten.
Selbst die Fußmatten bestehen aus Leder und passen sich farblich dem Interieur an. Punktuell setzt Mansory auch hier Carbon ein und schlägt so die Brücke zum Exterieur.