1983 von Cadillac gebaut, seit 1984 in Diensten des damaligen
US-Präsidenten Ronald Reagan: Eine
State-of-the-Art-Panzerlimousine, die durch einen Autokorso
geschützt wurde.
Auf dem Nummernschild der Limousine steht Ronald Reagans
Spitzname "Gipper". Der Name nimmt Bezug auf den Film "Knute
Rockne, All American" von 1940, in dem Reagan den Football-Spieler
George Gipp spielt.
Wären die 16-Zoll-Reifen des Typs Goodyear Wrangler HT
zerschossen worden, hätte die Panzerlimousine auf ihren
Spezialfelgen problemlos weiterfahren können.
Zeitgenössisches Foto vom 17. September 1987: Präsident Ronald
Reagan geht an Bord der Air Force One, die Präsidenten-Limousine
und der Secret Service Suburban bleiben zurück.
Selbst die riesige Air Force One findet in der großen Halle der
Ronald-Reagan-Bibliothek Platz. Die umgebaute Boeing 707 war von
1973 bis 2001 im Einsatz und flog die US-Präsidenten Richard Nixon,
Jimmy Carter, Gerald Ford, Ronald Reagan, George H.W. Bush, Bill
Clinton und George W. Bush.
IMB Selectric II: Auf dieser Schreibmaschine in der Air Force
One schrieb Ronald Reagan 1987 seine Rede mit dem berühmten Satz: „
Mr. Gorbachev, tear down this wall!“ („Herr Gorbatschow, reißen Sie
diese Mauer nieder!“). Etwas mehr als zwei Jahre später fiel die
Berliner Mauer.
Schokoladenkuchen in der Küche der Air Force One: Ronald Reagan
feierte gerne die Geburtstage von in der Präsidentenmaschine
anwesenden Passagieren, wie zum Beispiel von mitfliegenden
Journalisten. Die Journalisten mussten für einen Flug mit dem
US-Präsidenten ein Erste-Klasse-Ticket bezahlen.
Von 1981 bis 1989 der 40. Präsident der USA: Ronald Reagan. Bei
konservativen Amerikanern gilt Reagan als der beste Präsident, den
die Vereinigten Staaten bisher hatten.