Geblitzt: Mit diesen Strafen muss man rechnen

Für Bleifüße kann es schnell teuer werden. Auch Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbot gehören zu den möglichen Konsequenzen.
Der zweite Blitzermarathon 2025 ist in vollem Gange. Auf diese Strafen müssen sich Temposünder einstellen.
Bereit im April gab es die erste sogenannte "Speedweek" des Jahres, bei der es in fast allen Bundesländern zu verstärkten Geschwindigkeitskontrollen gekommen ist. Der zweite und letzte Blitzermarathon dieses Jahr findet vom 4. bis 10. August statt, wobei sich jedoch weniger Bundesländer an der Aktion beteiligen als im April.
Mit dabei sind Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Auch auf einen speziellen Blitzer-Tag wird im Gegensatz zur Aktion im Frühling verzichtet. Stattdessen sind die Kontrollen relativ gleichmäßig über die Woche verteilt.
Natürlich sollte man sich immer an das Tempolimit halten. Wer es aber doch zu eilig hatte und erwischt wird, muss auf jeden Fall mit einem Bußgeld rechnen. In schlimmeren Fällen kann es auch Punkte in Flensburg oder sogar ein zeitweises Fahrverbot geben. Unverbesserlichen wird bei acht Punkten in Flensburg, egal für welche Art von Vergehen, der Führerschein entzogen.
Die Strafen für Geschwindigkeitsverstöße sind davon abhängig, ob man innerorts oder außerorts geblitzt wurde. So sehen die aktuellen Bußgelder aus:
Bußgeld für Geschwindigkeitsverstoß innerorts
- bis 10 km/h: 30 Euro, kein Punkt
- 11 bis 15 km/h: 50 Euro, kein Punkt
- 16 bis 21 km/h: 70 Euro, kein Punkt
- 21 bis 25 km/h: 115 Euro, ein Punkt
- 26 bis 30 km/h: 180 Euro, ein Punkt, 1 Monat Fahrverbot, wenn innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der ersten Entscheidung ein zweiter Geschwindigkeitsverstoß von mehr als 25 km/h festgestellt wird
- 31 bis 40 km/h: 260 Euro, zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 400 Euro, zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 560 Euro, zwei Punkte, zwei Monate Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 700 Euro, zwei Punkte, drei Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 Euro, zwei Punkte, drei Monate Fahrverbot
Bußgelder für Geschwindigkeitsverstoß außerorts
- bis 10 km/h: 20 Euro, kein Punkt
- 11 bis 15 km/h: 40 Euro, kein Punkt
- 16 bis 20 km/h: 60 Euro, kein Punkt
- 21 bis 25 km/h: 100 Euro, ein Punkt
- 26 bis 30 km/h: 150 Euro, ein Punkt, 1 Monat Fahrverbot, wenn innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der ersten Entscheidung ein zweiter Geschwindigkeitsverstoß von mehr als 25 km/h festgestellt wird
- 31 bis 40 km/h: 200 Euro, ein Punkt, 1 Monat Fahrverbot, wenn innerhalb eines Jahres ab Rechtskraft der ersten Entscheidung ein zweiter Geschwindigkeitsverstoß von mehr als 25 km/h festgestellt wird
- 41 bis 50 km/h: 320 Euro, zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 480 Euro, zwei Punkte, ein Monat Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 600 Euro, zwei Punkte, zwei Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 700 Euro, zwei Punkte, drei Monate Fahrverbot
Mit unserem freenet.de Bußgeldrechner kannst Du Dir nicht nur die Strafen für zu schnelles Fahren, sondern auch für andere Vergehen berechnen lassen.