Sonderheft 30 Jahre Motor Klassik

Motor Klassik
überschreitet in diesem Jahr die magische 30er-Grenze, und
das wird ordentlich gefeiert: Unter anderem mit einem 180 Seiten
starken Sonderheft mit den besten Geschichten aus den vergangenen
drei Jahrzehnten – jetzt druckfrisch am Kiosk für 7,90 Euro.
Die kommende Ausgabe der Motor Klassik (ab 12. März 2014) ist exakt die 355. Ausgabe von Motor Klassik – wer alle Hefte besitzt, füllt damit knapp vier Regalmeter. Bei im Schnitt 160 bis 170 Seiten pro Ausgabe kamen da in den vergangenen 30 Jahren einige Geschichten zusammen, entsprechend schwer fiel die Auswahl der besten Storys für das Sonderheft.
Unbedingt dabei sein musste natürlich die erste Titelgeschichte vom August 1984 – mit BMW 507, Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer und Porsche 356 Carrera. Noch im gleichen Heft war damals Fritz B. Buschs legendäre Geschichte zu lesen, in der der Altmeister erzählte, wie er zum Oldtimer kam: „Man kann natürlich auch Briefmarken sammeln ...“. Ein Stück für die Ewigkeit, unverzichtbar.
Die besten Storys aus 30 Jahren
Im 180 Seiten starken Sonderheft lesen Sie auch, was geschieht, wenn man Mercedes-Fahrer und Youngtimer-Experte Alf Cremers in einen Ferrari setzt, wie sich ein zum Wohnmobil umgebauter Mini in England fährt oder wie es sich anfühlt, ein Vorkriegsauto mit 47-Liter-Flugzeugmotor ohne Frontbremsen zu steuern. Dazu gibt es natürlich auch einen Rückblick über die Entwicklung der Oldtimer-Szene in den vergangenen 30 Jahren und einen Ausblick auf die Autos, die uns in 20 Jahren beschäftigen werden. Lassen Sie sich überraschen, das Heft ist jetzt für 7,90 Euro am Kiosk zu haben oder direkt bei uns bestellbar.