Bus für Bikes mit bis zu 9 Sitzen

Ob Fahrrad, E-Bike oder Motorrad – in diesen Campervan passen sie hinein. Der Ford-Transit-Custom-Ausbau verfügt über ein flexibles Sitz- und Staukonzept.
Die Allgäuer Marke Southvan setzt auf alles, was Vanlife-Fans dieser Tage suchen: Alltagstaugliche Busse mit vielen Sitzplätzen, eine nachhaltige Produktionsweise und viel Holz statt Plastik im Innenraum. Bereits im vergangenen Jahr präsentierten sie den Southvan Camper mit einem Bulli-typischen Grundriss und Möbelzeile auf Basis des Ford Transit Custom. Jetzt zeigen sie einen Bus, der noch transportfähiger und flexibler sein soll.
Viel Stauraum und viele Sitzplätze
Der Southvan Allrounder hat sechs eingetragene Sitzplätze: Vorne einen Pilotensitz und einen drehbaren Beifahrersitz. In der zweiten Reihe finden ein Einzelsitz und daneben eine Dreier-Sitz-und-Schlafbank Platz. Optional kann wiederum dahinter eine zweite Dreiersitzbank eingebaut werden. Die Sitzbänke und der Einzelsitz hinter den Vordersitzen werden in ein System aus Laufschienen eingehakt – was ganz ohne Zuhilfenahme von Werkzeug möglich sein soll.
Sind alle hinteren Sitzmöglichkeiten entfernt, kommt der Ford Transit Custom als Transporter zum Einsatz. So ist das bei vielen anderen Campervans auch. Dadurch, dass kein Schrankmöbel im Heck eingebaut ist, ist die Ladefläche sogar breit genug für ein Motorrad. Die Schiebetüren auf beiden Seiten erleichtern das Beladen und Verzurren.
Doch das Konzept des Allrounders geht noch weiter. Unter der Sitzbank gibt es eine Durchladefläche von 3 Metern. Außerdem gibt es neben der Sitzbank genügend Platz für ein Fahrrad, wenn der Einzelsitz ausgebaut ist. So bekommt der Allrounder ein Fahrrad plus bis zu fünf Personen unter.
Die Sitzbank ist 1,14 Meter breit und eignet sich als Schlafplatz für ein bis zwei Personen. Ist der komplette Laderaum voller Equipment oder möchte man mit mehr Leuten auf Tour gehen, hält das Aufstelldach noch eine weitere Liegefläche für zwei Personen bereit (1,25 x 1,95 Meter). Außerdem sorgt es für Stehhöhe.
Herausschwenkbare Küche
Zur fahrenden Wohnung wird der Van mit der Allrounderbox Light. Dieses Küchenmodul wird hinter der Schiebetüre auf der linken Seite eingebaut und lässt sich herausschwenken, damit die Campingbesatzung sowohl im Fahrzeug als auch draußen kochen kann.
Das Küchenmodul kostet 4690 Euro Aufpreis, darin enthalten sind eine Kompressorkühlbox mit 47 Litern Volumen und einflammiger Gaskartuschenkocher. Ein Waschbecken mit je einem 12 Liter Frisch- und Abwasserkanister ergänzen die Kombüse. Mit diesem Bauteil wird das Fahrzeug nicht als Pkw, sondern als Wohnmobil oder Büromobil zugelassen.
Und was ist mit dem Thema Sanitär? In der Allrounderbox Light lässt sich darüber hinaus eine Außendusche installieren (340 Euro). Mit einer zusätzlichen Chemie- oder Trenntoilette wird das Fahrzeug dank mobilem Camping-WC komplett autark. Aufpreis dafür: 130 bzw. 419 Euro.
LED-Beleuchtungssystem, eine Bordbatterie mit verschiedenen Stromanschlüssen sowie eine Fensterverdunkelung sind im Grundpreis schon enthalten. Der liegt für die Standard-Version des Allrounder bei 51.999 Euro, als Allrad-Version bei 54.300 Euro.
Southvan Allrounder (2022)
Basisfahrzeug: Ford Transit Custom, 130 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe, Euro 6dLänge/Breite/Höhe: 4,97/2,03/2,07 mmax. Gesamtgewicht: 3000 kgGurte/Schlafplätze: 6/4Grundpreis: inkl. Küchenmodul ab 55.499 Euro