Autonomes Fahren

Um autonom fahrenden Autos die Orientierung zu erleichtern, plant das Bundesverkehrsministerium den Einsatz eigener Verkehrsschilder für autonome Fahrzeuge.
Zunächst soll das„ Digitale Testfeld Autobahn“ auf der A9 in Bayern mit speziellen Landmarkenschildern für automatisierte Fahrzeuge ausgestattet werden. Diese neuen Verkehrszeichen sollen selbstfahrende Autos darin unterstützen, ihren Standort eigenständig zu bestimmen.
Landmarkenschilder für Autofahrer ohne Bedeutung
„Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge steuern hochpräzise über die Fahrbahn. Dafür müssen sie zu jeder Zeit punktgenau wissen, wo sie sich befinden. Die speziellen Landmarkenschilder auf dem Digitalen Testfeld Autobahn sind dafür ein wichtiger Fixpunkt. Zusammen mit modernster Sensorik und einer zentimetergenauen digitalen Karte sind die neuen Schilder ein weiterer Baustein auf dem Weg zur ersten volldigitalisierten und vollvernetzten Straße,“ erklärt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
Die neuen Landmarkenschilder mit geometrischen Figuren auf schwarzem Kreis werden von der Autobahndirektion Südbayern rund um das Autobahndreieck Holledau auf der A9 und der A93 errichtet – im Abstand von etwa 2,5 Kilometern. Sie haben keine Ähnlichkeit mit StVO-Verkehrszeichen und für den menschlichen Fahrer keine Bedeutung. Außerdem werden in diesem Bereich Reflektoren für Laser- und Radarsensoren an den Leitpfosten und Schutzeinrichtungen angebracht, zudem wird der Abstand der Leitpfosten halbiert.