© Ferrari Ferrari hat sein neues Formel 1-Auto für die Saison 2017 vorgestellt. Es trägt den Namen SF70H. Wir haben die ersten Bilder.
© Ferrari Zuerst fallen natürlich die unkonventionellen Seitenkästen ins Auge, die weit oben platziert sind und weit nach außen ragen.
© Ferrari Die Nase erinnert noch an das Vorjahresmodell. Der Ferrari trägt immer noch einen hässlichen Zapfen an der Spitze.
© Ferrari Auf Höhe der Vorderachse ist ein S-Schacht eingebaut. Von oben erkennt man gut, wie weit die Seitenkästen nach außen ragen.
© Ferrari Der Frontflügel ist wie vom Reglement vorgeschrieben gepfeilt. Auf Höhe der Vorderachse ist der S-Schacht zu erkennen.
© Ferrari Wie beim Mercedes wird die Luft durch eine Art "Haifisch-Maul" weit vorne unter der Nase eingesaugt.
© Ferrari Die Befestigungen des Flügels sind nicht so weit nach hinten gezogen wie beispielsweise bei Renault.
© Ferrari Direkt hinter dem Lufteinlass für den S-Schacht beginnen die Leitbleche ("Turning Vanes") unter der Frontpartie.
© Ferrari Das innovativste Element am Ferrari sind aber die Seitenkästen. Vor den Lufteinlässen ist ein schleifenförmiges Aero-Element angebracht.
© Ferrari Die riesigen Bargeboards wirken etwas plump. Da wird bis Melbourne sicher noch mehr Detailarbeit zu sehen sein.
© Ferrari Wie schon im Vorjahr kühlt die eingefangene Luft nicht nur die Bremsen. Sie wird auch durch die Achse geleitet, um die Aerodynamik an den Flanken des Autos zu beeinflussen.
© Ferrari Der Heckflügel steht ungewöhnlich auf zwei Stelzen. Die Konkurrenz setzt auf eine zentrale Strebe zur Stütze.
© Ferrari Die Schlitze in der Heckflügel-Endplatte sind nicht nach vorne offen, wie man es bei Mercedes gesehen hat.