Mercedes vor Red Bull und Ferrari - das Hockenheim-Ergebnis
entsprach dem WM-Stand. In unserem Formcheck analysieren wir die
Leistungen aller 11 Teams ...
2. Red Bull - Red Bull rechnete mit einem Zweikampf mit Ferrari
und war überrascht, dass der Gegner nur Mercedes hieß. Dank eines
Taktik-Splits und Pannen bei Rosberg räumten Ricciardo und
Verstappen die Pokale für die Plätze 2 und 3 ab.
Red Bull und Renault entwickeln Auto und Motor heimlich, still
und leise weiter. Das PS-Defizit wird bereits mit knapp unter 50 PS
angegeben. Beim Frontflügel besserte Red Bull unsichtbar nach. Er
ist 2 Kilogramm leichter. Das hilft der Gewichtsverteilung.
Ferrari hatte Red Bull locker im Griff. Vor allem im Motodrom
zeigten die RB12 ihre Schwächen. Das Auto ist aerodynamisch stabil.
Damit bleibt der Abtrieb in lang gezogenen Kurven konstant. Das
zahlt sich auch bei der Reifennutzung aus.