Presseschau GP USA
Die internationalen Zeitungen begeistern sich am internen McLaren Mercedes-Duell zwischen Lewis Hamilton und Fernando Alonso. Die Briten feiern ihren neuen Superstar.
England:
Daily Mirror:
"Lewnited States of America: Niemand kann diesen Jungen stoppen. Lewis Hamilton./span> hat allen seine Nerven aus Stahl gezeigt, als er Team-Kollegen Fernando Alonso auf Abstand hielt."
The Sun:
"Lew ist der König der USA: Lewis Hamilton./span> ist nach seinem Sieg im amerikanischen Wunderland."
The Times:
"Hamilton und Beckham haben sich zu einem goldenen Tag für Großbritannien zusammen getan. Der alte und der neue Sport-Darling brachten wilde und außergewöhnliche Siege nach Hause."
Spanien:
Marca: "Lewis Hamilton./span> ist ein harter Knochen und mit jedemRennen schwieriger zu knacken. In sieben Rennen hat er noch keinen einzigen Fehler gemacht." As: "Alonso konnte gegen den fehlerlosen Hamilton nichts ausrichten. Der Brite hat in Indianapolis seinen Formel 1-Doktor gemacht und sich als Alonsos größter Rivale bestätigt." El País: "Es geht nicht nur darum, dass Hamilton zwei Punkte mehr geholt hat als Alonso. Der Brite hat dem Spanier auch einen psychologischen Schaden zugefügt. Deshalb schmerzt die Niederlage besonders." Italien: La Gazzetta dello Sport: "Hamilton ist schon ein Superstar. Der schwarze Blitz. Meine Damen und Herren, wir stehen vor einem Phänomen. Er wird eine Legende. Ein Prost, ein Senna, ein Schumacher. Lewis Hamilton./span> ist nicht irgendein Champion, er ist ein Ausnahmepilot, der eine neue Ära prägen kann. Und das nicht nur wegen seiner Hautfarbe. (...) Hamilton ist ein Phänomen. Alonso kann nicht mithalten und Ferrari ist abgehängt. Für Ferrari schrillen die Alarmglocken." Tuttosport: "Hamilton-Show - Alonso wieder geschlagen. McLaren wie ein Wirbelwind. Ferrari tröstet sich mit Massas drittem Platz." Corriere della Sera: "König Hamilton. Ferrari im tiefroten Bereich." La Stampa: "Hamilton ist Sennas Klon." Il Secolo XIX: "Ferrari enttäuscht schon wieder und manch einer träumt von Schumacher." Il Piccolo di Trieste: "Hamilton triumphiert und stellt auch Alonso kalt." La Repubblica: "Hamilton nimmt den Fuß nicht vom Gas. Was für ein Duell, aber Alonso muss sich geschlagen geben. Raikkönen mit einem Fehlstart - Massa gibt sich verbittert geschlagen." Il Giornale: "Hamilton legt nach, Alonso gibt sich geschlagen und Ferrari wird abgehängt."
Frankreich:
L’Équipe:
"König von Amerika. Die Jugend ist unerbittlich. Durch seinen zweiten Erfolg von Rang hat Lewis Hamilton./span> mit einem Höhepunkt seine nordamerikanische Tournee abgeschlossen und Fernando Alsonso ratlos im Graben zurückgelassen."
Libération:
"Jetzt kommt das Duell zwischen dem Engländer Lewis Hamilton./span>, zwei Mal hintereinander Grand-Prix-Sieger, und dem Spanier Fernando Alonso. Der zweifache Weltmeister Alonso muss mit ansehen, wie seine Krone bei jedem Rennen etwas von ihrem Glanz verliert."
Le Figaro:
"Unglaublicher Lewis Hamilton./span>. Wie beim Grand Prix von Kanada ist das neue Phänomen der Formel 1 dem zweifachen Weltmeister Fernando Alonso davongefahren. Dieser konnte ihm den Sieg nicht streitig machen."