Thomas Gottschalk und Audi auf der Mille Miglia

Audi Tradition ist mit fünf prominent besetzten Klassikern am
Start der Mille Miglia 2007. Drei Wanderer und zwei DKW starten bei
der Rallye.
Prominent besetzt mit Stars aus Film und Fernsehen sind dieses Jahr die Autos von Audi Tradition bei der 25. Mille Miglia in Italien (17. bis 19. Mai).
Thomas Gottschalk, Thomas Heinze, Jacky Ickx
Bei der Oldtimer-Rallye sitzt Showmaster Thomas Gottschalk mit Audi Vertriebsvorstand Ralph Weyler in einem Wanderer W 25 K. In einem Fahrzeug des gleichen Typs wird der Schauspieler Thomas Heinze mit Volkswagen Kommunikations-Chef Stephan Grühsem die 1.000 Meilen in Angriff nehmen.
Schließlich pilotiert Karl-Friedrich Scheufele, Gründer und Geschäftsführer des Mille Miglia Hauptsponsors Chopard mit Le Mans Legende Jacky Ickx den dritten Wanderer, der erstmals an dieser Rallye teilnimmt. Insgesamt fünf Autos hat Audi Tradition am Start - erstmals den DKW 3=6 Sonderklasse F 91, der seine eigene Mille Miglia Geschichte geschrieben hat.
Erprobte und erfolgreiche DKW
1954 nämlich gewann Heinz Meier aus Düsseldorf im DKW 3=6 die Tourenwagenklasse bis 1.300 ccm auf dem Klassiker der europäischen Langstreckenrennen. Der Dreizylinder mit 34 PS und 900 ccm kam damals auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 104,95 km/H. Im gleichen Jahr gewann dieser DKW die "Europameisterschaft für serienmäßige Tourenwagen".
Seinem zweiten Einsatz auf der nun historischen Mille Miglia sieht der DKW Monza entgegen. 1956 kam der sportliche DKW auf den Markt und stellte noch im gleichen Jahr in der Klasse bis 1.100 ccm fünf Weltrekorde auf. Komplettiert wird das automobile Feld von Audi Tradition mit drei Wanderer W 25 K Wagen. Die wunderschönen Roadster aus den 1930er Jahren haben ihre Feuertaufe auf der Mille Miglia schon die beiden letzten Jahre bestanden.
Den exakt 375 Startern, die sich glücklich schätzen dürfen, vom Veranstalter ins Teilnehmerfeld aufgenommen worden zu sein, stehen zwei Tage und eine etwa vierstündige Nachtetappe zur Verfügung um die 1.500 Kilometer zu bewältigen. Mensch und Material wird einiges abverlangt. Die Nächte sind kurz, die Pausen knapp, das Tempo hoch - und das alles in historischen Automobilen, denen heutiger Luxus absolut fremd ist.
Die vier Ringe
Das Audi Markenzeichen der Vier Ringe symbolisiert die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, die in der Auto Union zusammengefasst wurden. Auto Union und NSU fusionierten 1969, 1985 entstand aus der Audi NSU Auto Union AG die AUDI AG. Die Audi Tradition pflegt und präsentiert zusammen mit den beiden Traditionsgesellschaften Auto Union GmbH und NSU GmbH die Audi Historie. Das Audi Museum mobile im Audi Forum Ingolstadt ist täglich von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.