Hanoi im Mercedes-Simulator

Nur weil das Rennen in Vietnam abgesagt wurde, heißt das nicht, dass Sie auf Hanoi-Action verzichten müssen. Mercedes hat den neuen Stadtkurs schon in den Simulator einprogrammiert. Wir zeigen Ihnen eine Runde aus der Onboard-Perspektive.
Auf den Grand-Prix-Kursen dieser Welt ist momentan Stillstand angesagt. Die Corona-Pandemie hat den Formel-1-Zirkus nachhaltig gestoppt. Mittlerweile sind bereits die ersten neun Rennen der Saison abgesagt bzw. verschoben worden. Selbst Klassiker wie Monte Carlo blieben nicht verschont.
Ein Rennen, auf das sich viele Fans ganz besonders gefreut hatten, ist der Grand Prix von Vietnam. Das Land in Südostasien stand eigentlich als dritte Station nach Australien und Bahrain auf dem Terminplan. Doch obwohl die Infizierten-Zahlen verglichen mit einigen europäischen Ländern fast schon harmlos erscheinen, musste die Premiere in Vietnam vertagt werden.
Noch nicht einmal in der Online-Formel-1-Serie, die kurzerhand als Ersatzprogramm aus dem Boden gestampft wurde, bekam Hanoi einen Platz. Weil der nagelneue Stadtkurs im offiziellen Game "F1 2019" noch nicht verfügbar ist, wurde der virtuelle Vietnam Grand Prix einfach nach Melbourne verlegt.
Vietnam-Trockenübungen im Simulator
So richtig wissen die Fans also immer noch nicht, was ihnen durch den Ausfall des Premierenrennens entgangen ist. Bis auf ein paar vereinzelte Fotos von den Bauarbeiten und die Grafiken mit dem Streckenlayout gab es kein aussagekräftiges Bild- oder Videomaterial zu dem schnellen Stadtkurs, der vom deutschen Bauingenieur Herman Tilke gezeichnet wurde.
Die einzigen, die schon einen genaueren Eindruck vom 5,565 Kilometer langen Hanoi Street Circuit erhalten haben, sind die Piloten. Zur Vorbereitung auf das Rennwochenende programmierten die Ingenieure nämlich bereits alle verfügbaren Streckendaten in die Simulatoren ein. Doch die Bilder der Trockenübungen wurden bisher leider nie veröffentlicht.
Doch das hat sich zum Glück geändert. Mercedes hat freundlicherweise Esteban Gutierrez ins Simulator-Cockpit gesetzt und ihn in der Silberpfeil-Zentrale in Brackley eine Runde vor laufenden Kameras drehen lassen. Der mexikanische Testfahrer zeigt uns dabei nicht nur die Ideallinie, er erklärt beim Fahren auch noch die Tücken der neuen Strecke und die aus Pilotensicht interessantesten Passagen.