X4, Z4 und 8er vor dem Aus
BMW räumt in der Modellpalette auf. Mehrere Baureihen verschwinden und manche Motorisierungen sind bereits Geschichte.
BMW hat damit begonnen, sein Modellprogramm zu verschlanken. Mehrere Varianten und Baureihen werden eingestellt oder laufen ohne direkten Nachfolger aus. In manchen Fällen sind sie bereits aus dem Online-Konfigurator verschwunden. Besonders deutlich zeigt sich das am Beispiel des X4, dessen Benzinversionen schon nicht mehr bestellbar sind.
Ende für den X4-Benziner
Das SUV-Coupé X4, seit 2018 als sportlicher Ableger des X3 im Programm, basiert technisch noch auf der Vorgängergeneration des X3. Eine Neuauflage auf Basis des aktuellen X3 G45 ist derzeit nicht vorgesehen. BMW bestätigt lediglich, dass die Produktion der Benzinversionen zum 30. September 2025 ausläuft. Das Aus der Dieselvarianten soll Ende November folgen. Damit endet die Laufbahn des X4 nach sieben Jahren – ohne Nachfolger in Sicht.
Kooperation mit Toyota läuft aus
Auch beim Roadster Z4 stehen die Zeichen auf Abschied. Das Modell, das gemeinsam mit dem Toyota Supra in Graz bei Magna Steyr produziert wird, dürfte ebenfalls nicht fortgesetzt werden. Hintergrund ist das Ende der Kooperation mit Toyota, deren Supra-Produktion im Frühjahr 2026 ausläuft. Da beide Modelle auf der gleichen Plattform basieren, gilt auch für den BMW Z4 ein baldiger Produktionsstopp als wahrscheinlich.
Leises Aus für den 8er
Ohne große Ankündigung hat sich zudem der 8er aus dem Programm verabschiedet. Im Konfigurator finden sich keine individuellen Bestellmöglichkeiten mehr, lediglich wenige vorkonfigurierte Neuwagen sind noch bei Händlern verfügbar.
Geringe Nachfrage entscheidend
Die betroffenen Modelle spielten im BMW-Portfolio zuletzt nur eine Nebenrolle. Zwischen Januar und August 2025 wurden in Deutschland lediglich 1.916 Exemplare des X4, 659 Fahrzeuge der 8er-Reihe und 2.613 Z4 neu zugelassen. Verglichen mit den insgesamt über 160.000 BMW-Neuzulassungen in diesem Zeitraum sind das geringe Stückzahlen. Aus wirtschaftlicher Sicht dürfte sich die Weiterführung der Modellreihen kaum lohnen.
Blick in die Zukunft
Trotz des aktuellen Kahlschlags steht ein möglicher Nachfolger des X4 in Aussicht – allerdings in elektrischer Form. Beobachter rechnen mit einem iX4 auf Basis des neuen iX3, der die Lücke schließen könnte. Damit würde BMW die Modellstrategie konsequent auf die "Neue Klasse" ausrichten, die langfristig das Rückgrat des künftigen Portfolios bilden soll. Auch für den Z4 oder den 8er sind elektrische Nachfolger nicht ausgeschlossen, konkrete Pläne nennt BMW bislang jedoch nicht.
