800V-Elektromotor für Nutzfahrzeuge

Der Zulieferer Borg-Warner hat einen 800-Volt-Elektromotor für den Einsatz in Nutzfahrzeugen vorgestellt. Für das Jahr 2024 ist der Produktionsstart geplant.
Vier verschiedene Varianten mit bis zu über 400 kW Leistung und bis zu 1.270 Newtonmetern Drehmoment sind geplant, wenn die Serienproduktion der Antriebsmaschine im Jahr 2024 starten wird. Borg-Warner bettet den Elektromotor in eine 800-Volt-Umgebung ein. Diese Spannung sorgt für kurze Ladezeiten. Gerade die Standdauer am Schnelllader ist heutzutage noch ein Schwachpunkt für elektrische angetriebene Lkw oder Busse, die oft im Mehrschichtbetrieb auf Achse sind.
Dr. Stefan Demmerle, Präsident und General Manager von Borg-Warner Power-Drive Systems, führt aus: "Mit unserer 800-Volt-Maschine können unsere Kunden die Ladezeiten massiv verkürzen und eine höhere Leistungsdichte erreichen."
Wettlauf der Technologie.Konzepte
Die Nutzfahrzeugbranche fährt auf dem Weg zu alternativen Antrieben aktuell mehrgleisig. Tesla hat einen Elektro-Lkw mit hoher Reichweite angekündigt, der Produktionsstart wurde aber schon mehrfach verschoben. Während einige Hersteller bereits batterieelektrische Fahrzeuge für den Kurz- und Mittelstreckenverkehr anbieten oder in Feldversuchen testen, sind die schweren und großen Batterien sowie die Ladezeiten für den Einsatz im Schwerastverkehr noch ungeeignet.
Iveco kooperiert mit dem US-Start-up Nikola Motors beim Bau von Brennstoffzellen-Lkw. Auch Daimler Trucks arbeitet, in Zusammenarbeit mit Volvo Trucks, an dieser Technologie.