Jede Ladung eine Ladung Fahrspaß

Der vollelektrische Jaguar I-PACE: Jede Ladung eine Ladung Fahrspaß
Mit dem weltweit ersten vollelektrischen SUV hat Jaguar seit dem Marktstart buchstäblich die Pace gesetzt. Der I-PACE begeistert mit einer Kombination aus dynamischem Fahrspaß und voller Alltagstauglichkeit
Mehr denn je präsentiert sich die aktuelle Evolution des I-PACE als einmalige Kombination aus Allrad-Performance, Dynamik und Luxus. Mit 294 kW (400 PS) und 696 Nm an maximalem Drehmoment liefert der Jaguar I-PACE im wahrsten Sinne des Wortes eine elektrisierende Performance. Die aus dem Stand voll abrufbare Leistung lässt den agilen SUV in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten
Und das sieht man ihm bereits im Stand an: Bei der Gestaltung der coupéartigen Silhouette ließen sich die Designer von der Jaguar Supersportwagen-Studie C-X75 inspirieren. Deutlich zu erkennen an den schwungvoll geformten vorderen Radläufen, den dramatischen Rundungen und muskulösen Hüften, der markanten Gürtellinie und den imposanten, bis zu 22 Zoll großen Felgen.
Der von Haus aus als sportliches Elektrofahrzeug konzipierte I-PACE überzeugt durch hohe Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit sowie einer einzigartigen Balance aus Abrollkomfort, Laufkultur und Sicherheit.
Im liebevoll verarbeiteten Interieur erwarten die Passagiere anspruchsvolle Materialien und Oberflächen – darunter als Alternative zum traditionellen Windsor-Leder eine nachhaltige Innenausstattung aus Premium-Textil. Jaguar hat den veganen Stoffbezug – eine Kombination aus robustem Wollmischgewebe und recyceltem Premium-Velourleder – zusammen mit den dänischen Experten von Kvadrat entwickelt. Der Fahrer steht im Zentrum des Raumerlebnisses, während die Passagiere den gewünschten Bewegungsraum erhalten. Hochauflösende HD-Displays, Touchscreens, berührungsempfindliche Tasten und multifunktionale Drehregler mit haptischer Rückmeldung sorgen für ein hochintuitives Bedienerlebnis.
Der geräumige Innenraum des I-PACE wartet auf der Rückbank mit 890 Millimeter Beinfreiheit und intelligenten Ablagen auf. Mangels Kardanwellentunnel gibt es Platz für ein 10,5 Liter großes Staufach in der Mittelkonsole, zur Unterbringung von Mobiltelefonen, Schlüsseln oder anderen kleinen Gegenständen. Unter den Rücksitzen verborgene Fächer sind auf die Aufnahme von Tablets und Laptops zugeschnitten. Das Kofferraumvolumen von 656 Liter übertrifft das der meisten mittelgroßen SUV; durch Umlegen der Rückbank lässt es sich auf bis zu 1.453 Liter erweitern. Trotz der nach hinten abfallenden Dachlinie gibt es mit 968 mm auch für die Fondpassagiere noch genügend Kopffreiheit.
Der Jaguar I-PACE macht dank ins Auto fließender neuer High-Tech das Leben mit einem Elektroauto komplikationsloser und bequemer denn je. Dazu gehört auch das neue Pivi Pro Infotainment-System, das er als erstes Jaguar Modell ins Feld fährt. Pivi Pro ist so einfach zu bedienen wie ein Smartphone: Schnell und intelligent zeigt es zum Beispiel dank verbesserter Elektroauto-Navigation an, wo sich die nächste freie Ladesäule befindet, wie teuer das Stromtanken dort ist und wie lange der Aufladevorgang aller Voraussicht nach dauert.
Der Jaguar I-PACE besitzt eine hochmoderne 90kWh-Lithium-Ionen-Batterie und dringt mit seiner Fahrperformance in Sportwagenregionen vor. Im Gegenzug eröffnet er eine elektrische Reichweite von 480 km (im WLTP Zyklus) und lässt sich in 40 Minuten (mit 100 kW Gleichstrom) von 0 auf 80 Prozent seiner Batteriekapazität neu laden. Der I-PACE kommt außerdem serienmäßig mit einem 11 kW Bordladegerät, was Kunden in Deutschland den Zugang zum schnelleren Dreiphasen-Laden eröffnet. Bei Anschluss an eine 11-kW-Wandladestation können pro Stunde bis zu 53 Kilometer Reichweite (nach WLTP-Standard) "aufgetankt" werden. Zugleich gelingt ein kompletter Aufladevorgang in nun nur noch 8,6 Stunden – ideal zum übernacht-Laden in der heimischen Garage.