Neuer 425-PS-SUV einer vergessenen Marke 
Mit dem S900 wagt Ebro den Sprung in die Oberklasse der Plug-in-Hybrid-SUV. Das neue Topmodell kombiniert starke Technik und modernes Design. Die Plattform stammt aus China.
Mit dem neuen S900 bringt Ebro sein bisher ambitioniertestes Modell auf den Markt – einen Plug-in-Hybrid-SUV mit Allradantrieb, sieben Sitzen und 425 PS Systemleistung. Die Marke, die in Europa bereits mit dem S700 und S800 gestartet ist, baut mit dem S900 ihr Programm nach oben aus. Technisch soll das Fahrzeug auf einer Plattform des chinesischen Herstellers Chery basieren. Seit der Wiederbelebung der Marke kooperieren die Unternehmen miteinander.
Der S900 ist mit 4,81 Metern Länge, 1,92 Metern Breite und 1,74 Metern Höhe klar in der Oberklasse positioniert. Er setzt auf ein markantes Design mit Voll-LED-Leuchten, großem Grill, 20-Zoll-Rädern, versenkbaren Türgriffen und einem durchgehenden LED-Lichtband am Heck. Ein Panorama-Glasdach gehört zur Serienausstattung.
Digital und luxuriös
Der S900 bietet sieben Sitze, ein digitales Cockpit mit 10,25-Zoll-Instrumentendisplay, einen 15,6-Zoll-Touchscreen und ein Head-up-Display mit 8,8 Zoll. Das Infotainment arbeitet mit einem Qualcomm-Snapdragon-Prozessor und ist kompatibel mit Android Auto und Apple CarPlay.
Hinzu kommen 540-Grad-Kameras, Parksensoren, ein Sony-Soundsystem, kabelloses 50-W-Laden und beheizte sowie belüftete Sitze in den ersten beiden Reihen. Auf den ersten Teaser-Fotos scheint es, als sei der Innenraum mit Leder bezogen und auf Komfort und Konnektivität ausgelegt.
Antrieb und Effizienz
Das PHEV-System kombiniert einen 1,5-Liter-TGDI-Vierzylinder mit drei Elektromotoren (zwei vorn, einer hinten). Die Systemleistung beträgt 425 PS, die Batterie bietet eine Kapazität von 34,46 kWh, damit sind bis zu 140 Kilometer rein elektrische Reichweite nach WLTP möglich.
Im Hybridbetrieb liegt die Gesamtreichweite bei über 1.000 Kilometern, der Normverbrauch bei rund 6,9 l/100 km. Die Bestätigung dieser Angaben durch die Typgenehmigungsbehörde steht allerdings noch aus.
Partnerschaft mit Weitblick
Ebro arbeitet bei der Entwicklung und Produktion des S900 eng mit Chery Automobile zusammen. Die Kooperation entstand im Zuge der Reaktivierung der ehemaligen Nissan-Werke in Barcelona (Zona Franca). Dort betreiben Ebro und Chery ein Joint Venture, um Fahrzeuge für den europäischen Markt lokal zu produzieren.
Laut mehreren spanischen Fachmedien soll der S900 auf einer Chery-Plattform, die auch für den Tiggo 9 genutzt wird, basieren. Ebro passt Design, Ausstattung und Homologation für Europa an, produziert aber schrittweise immer mehr Komponenten in Spanien.
Langfristig sollen in Barcelona bis zu 150.000 Fahrzeuge pro Jahr entstehen, darunter neben dem S900 auch weitere elektrifizierte Modelle. Ebro profitiert dabei von Cherys Entwicklungsressourcen und Liefernetzwerk, während Chery über Ebro den Zugang zum europäischen Markt gewinnt – ein klarer beidseitiger Vorteil.
Im Video sehen Sie den Ebro Elektro Pick-up.
