Porsche Taycan mitsamt Garage abgebrannt

In Florida ist ein Porsche Taycan in einer Garage verbrannt. Am Gebäude entstand beträchtlicher, am Fahrzeug Totalschaden.
Der Vorfall ereignete sich am 16. Dezember 2019. Noch ist aber wenig bekannt. Fotos in Social Media Posts zeigen laut electrek.com ein bis auf den Rahmen verbranntes Auto, bei dem es sich um einen Taycan handelt. Videos auf Social-Media-Plattformen geben kaum Hintergrund-Informationen preis, offenbar um den Eigentümer anonym zu halten, wie electrek weiter berichtet. Allerdings behaupten die Bewegtbild-Posts, das Fahrzeug sei in der Garage explodiert.
Angesichts der spärlichen Faktenlage ist verständlich, dass auch Porsche auf Nachfrage schmallippig bleibt und nur eine dürre Stellungnahme abgibt: „Am Sonntag, den 16.02.2020, wurde Porsche darüber informiert, dass es im US-Bundesstaat Florida zu einem brandursächlichen Schaden in einer privaten Garage gekommen war, in der sich ein Fahrzeug unserer Marke befand. Die Ursache sowie der Hergang des Vorfalles werden gegenwärtig untersucht.“
Porsche hat noch vergangenes Jahre mit den Taycan-Auslieferungen begonnen und im Dezember 2019 die ersten 130 Autos in die USA geliefert. Dort erregte die Reichweiteneinstufung der EPA Aufsehen, weil die Topversion (Turbo S) von Porsches erstem Elektroauto demnach weniger als 200 Meilen mit einer Ladung schafft und Teslas Model S in der Long-Range-Version bei der EPA 85 Prozent weiter kommt.
So gesehen hätte sich Porsche sicher positivere Publicity gewünscht. Allerdings sind in Europa auch schon Brände von Tesla-Modellen mit großer Aufmerksamkeit durch die Medien gegangen. Eine Erklärung zu den Besonderheiten der Brände von batterieelektrischen Autos lesen Sie hier.