Klassischer 5,7-Liter-V8 zum Nachrüsten

US-Autobauer GM legt den legendären 350er Small-Block-V8 jetzt als Rumpfmotor neu auf. Der legendäre 5,7-Liter-V8 kam in diversen GM-Modelle von 1987 bis 2020 zum Einsatz.
Der 350er Small-Block gehört bei GM zu den meistverkauften und -verbauten Motoren überhaupt. 350 bezieht sich auf den Hubraum in Kubikinch – nach europäischen Maßeinheiten ist der Small-Block ein klassischer 5,7-Liter-V8. Der 350er diente auch in Modellen wie der Corvette oder dem Camaro als Antrieb. Bislang bot GM den 350er nur als generalüberholtes Austauschaggregat an. Jetzt wird der legendäre V8 wieder als Neuteil mit Garantie über drei Jahre oder 100.000 Meilen angeboten.
Technisch verbleibt der neue 35er Small-Block im Originalzustand. Bei der Fertigung der neuen Bauteile – Guss und Bearbeitung – setzt GM allerdings auf neuste Fertigungstechniken. Angeboten wird der neue Small-Block in drei Varianten. Zu haben ist er als Gen 1 für Lkw, Lieferwagen und SUVs aus dem Bauzeitraum 1987 bis 1995, als Gen 1e LD für leichte Trucks aus dem Bauzeitraum 1996 bis 2002 sowie als Gen 1e HD für Trucks in Heavy-Duty-Ausführung aus dem Bauzeitraum 1996 bis 2002.
Dicker Hubraum zum kleinen Preis
Der neue 350er-Rumpfmotor kann ab sofort über das GM-Händlernetzwerk bestellt werden. Preise wurden noch nicht genannt. Wenn man sich aber an bisher aufgerufenen Preisen orientiert, dann dürfte der 5,7-Liter-V8 etwa 2.800 Dollar kosten.
Und dass der V8 gefragt ist, zeigen rund 270.000 verkaufte 350er-Rumpfmotoren allein seit dem Jahr 2005. Der neue Motor soll aber nicht nur als Ersatz für Bestandsfahrzeuge dienen, er ist auch geeignet als Basismotor für klassisches Tuning. Dann allerdings ohne Garantie.