Revolutionäre Technik mit Mazda M Hybrid schont die Umwelt

Die mit dem Paul Pietsch Award* ausgezeichnete Skyactiv-X Motorentechnologie im Mazda3 und Mazda CX-30 vereint gemeinsam mit dem Mazda M Hybrid System das Beste aus drei Welten. Die Drehfreude eines Benziners und die Effizienz eines Dieselmotors werden mit einem umweltfreundlicheren Hybridantrieb vereint.
Geht es um die Antriebstechnik eines Autos, so hat jedes Konzept seine Vor- und Nachteile. So gilt ein Dieselmotor als besonders wirtschaftlich und durchzugsstark, während Benzinmotoren Drehfreude und sportliche Fahrleistungen versprechen. Hybrid-Antriebe wiederum erlauben eine besonders umweltfreundliche Fortbewegung, weil sie überschüssige Bewegungsenergie zum Beispiel beim Bremsen in einen Akku einspeichern können. So steht diese Energie zur Verfügung, um den Verbrennungsmotor beispielsweise beim Beschleunigen mit zusätzlichem Drehmoment zu unterstützen.
Was jedoch, wenn man mit einem einzigen Antriebskonzept die positiven Eigenschaften gleich aller drei Motorensysteme vereinen könnte? Genau das ist den Mazda Ingenieuren mit der revolutionären Entwicklung der Skyactiv-X Technologie mit intelligentem Mazda M Hybrid System gelungen.
Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrennt noch effizienter
Der Skyactiv-X Motor nutzt eine einzigartige Technologie von Mazda mit der Bezeichnung Spark Controlled Compression Ignition (SPCCI). Die SPCCI-Technologie kombiniert die Kraftstoffeffizienz eines Diesels mit der hohen Drehfreude und den Fahreigenschaften eines Benzindirekteinspritzers. Der Motor schaltet nahtlos zwischen der konventionellen Funkenzündung und einem Kompressions-zündungsmodus um, bei dem ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch extrem verdichtet wird, sodass dieses noch effizienter verbrannt wird. Kombiniert wird diese Technologie im Mazda3 und Mazda CX-30 mit dem intelligenten Mazda M Hybrid System.
Dieses System ist bei allen Skyactiv-X Benzinmotoren serienmäßig und verwendet einen riemengetriebenen integrierten Startergenerator (B-ISG). Der B-ISG speichert als Generator die beim Bremsen gewonnene Energie in einem Lithium-Ionen-Akku. Diese Energie versorgt elektrische Verbraucher des Fahrzeugs. Außerdem liefert der B-ISG dem i-stop System die benötigte Energie für den Anlassvorgang nach einem automatischen Motorstopp bei betriebswarmen Motor und kann diesen sehr schnell und komfortabel starten. Dies verbessert die ohnehin herausragende Laufruhe des Skyactiv-X Motors weiter. Der Fahrer profitiert von einem niedrigeren Realverbrauch sowie einem gleichmäßigeren und komfortablen Fahrerlebnis. Auf diese Weise lassen sich trotz überzeugender Fahrdynamik sehr niedrige Verbrauchs-werte und damit verbunden auch im Vergleich zu konventionellen Verbrennermotoren ein sehr niedriger CO₂-Ausstoß realisieren. So erreicht der Mazda3 Fastback Skyactiv-X M Hybrid einen Verbrauchswert von kombiniert nur 4,3 Liter, bei einem CO₂-Ausstoß von lediglich 96 Gramm pro 100 Kilometer.
Rekord-Verdichtungsverhältnis von 16,3:1
Die Skyactiv-X Motoren mit Mazda M Hybrid System sind damit auch eine überzeugende Alternative zu rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Diese Antriebstechnik erlaubt den Kunden, im Alltag ausgesprochen sparsam unterwegs sein zu können. Gleichzeitig lässt sich die kraftvolle Leistung jederzeit, zum Beispiel bei einem Überholvorgang oder bei der Autobahnfahrt, abrufen. Der Skyactiv-X 2,0-Liter Vierzylinder mit einem Rekord-Verdichtungsverhältnis von 16,3:1 produziert eine Leistung von 132 kW/180 PS bei 6.000/min und ein maximales Drehmoment von 224 Nm bei 3.000/min. Damit sorgt er neben herausragender Effizienz auch für souveräne Fahrleistungen.
Als besonders attraktives Angebot sind die beiden Modelle Mazda3 und Mazda CX-30 nun mit Aktions-Leasingraten erhältlich, die den Umstieg auf die umweltfreundlichen Antriebe noch einfacher machen. So ist der Mazda3 mit einer monatlichen Leasingrate von lediglich 239 Euro¹ verfügbar, für den Mazda CX-30 liegt die monatliche Leasingrate bei 259 Euro, jeweils ohne Anzahlung.
www.mazda.de/skyactivx
* Gewinner des Paul Pietsch Award 2020 bei der auto motor und sport-Leserwahl "BEST CARS", Heft 5, 13.02.2020.
Kraftstoffverbrauch Mazda3: innerorts 5,1-4,9 l/100km, außerorts 4,2-4,1 l/100km, kombiniert 4,5-4,4 l/100km. CO₂ -Emissionen kombiniert 103-100 g/km. Effizienzklasse: A+. Kraftstoffverbrauch Mazda CX-30: innerorts 5,2 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 4,6 l/100 km. CO₂ -Emission kombiniert: 105 g/km. Effizienzklasse A+.
¹ Ein Privat-Leasing-Angebot der Mazda Finance – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach – für einen Mazda Mazda3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid mit Schaltgetriebe (132 kW/180 PS Benziner) (bzw. Mazda CX-30 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid mit Schaltgetriebe (132 kW/180 PS Benziner)), Anschaffungspreis 22.004,30 Euro (bzw. 23.469,70 Euro) , Leasing-Sonderzahlung 0,00 Euro, 4 monatliche Leasingraten á 239,00 Euro (bzw. 259,00 Euro), 44 monatliche Leasingraten á 245,18 Euro (bzw. 265,70 Euro), Vertragslaufzeit 48 Monate, Laufleistung pro Jahr 10.000 km, Gesamtbetrag 11.743,92 Euro (bzw. 12.726,80 Euro). Effektiver Jahreszins 3,55%, fester Sollzinssatz p.a. 3,49%, Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. §6a Abs. 4 PAngV dar. Preise (brutto zu der im Zeitraum gültigen Umsatzsteuer) jeweils zzgl. Überführungs- und Zulassungs-kosten. Das Angebot gilt ausschließlich für Privatkunden. Diese haben ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Das Angebot ist mit 4 monatlichen Raten mit reduzierter Umsatzsteuer von 16 % kalkuliert. Bei dem vorstehenden Angebot wurde davon ausgegangen, dass ab 01/2021 wieder eine Umsatzsteuer von 19 % gilt. Bonität vorausgesetzt. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.