Update für die Zweitürer

Die modellgepflegte Mercedes E-Klasse als Limousine (W213) ist bereits am Start. Am 27. Mai werden der Zweitürer und das überarbeitete Cabrio vorgestellt.
Die nächste Generation der Mercedes E-Klasse kommt als W214 erst 2023. Um die aktuelle W213-Baureihe bis dahin frisch zu halten, spendiert ihr Mercedes noch ein Facelift. Im März hatte Mercedes bereits die aufgefrischte E-Klasse in der Limousine.-Form präsentiert. Am 27. Mai folgen nun das entsprechende Cabrio sowie das aufgefrischte Mercedes E-Klasse Coupé. Mit ersten Teaserbildern gibt der Autobauer bereits einen ersten Vorgeschmack.
Optisch beschränkt sich die Modellpflege auf modifizierte Scheinwerfer (jetzt serienmäßig mit LED-Technik), neue LED-Rückleuchten, einen breiteren Kühlergrill und mehr Chromschmuck.
Neue Cockpitlandschaft
Neben einem neu sortierten Ausstattungsprogramm, neuen Farben und neuen Zierteilen im Cockpit bringt das Facelift vor allem ein neues Lenkrad sowie ein MBUX-Infotainmentsystem mit serienmäßiger Sprachbedienung und optionalen Augmented Reality-Funktionen mit. Zwei jeweils 10,25 Zoll große Displays sind aufpreisfrei an Bord; gegen eine Zuzahlung legen die Bildschirme auf 12,3-Zoll in der Diagonalen zu – für ein echtes Widescreen-Erlebnis.
Aufgefrischtes Motorenprogramm
Auf der Motorenseite dürften die Zweisitzer aus dem gleichen, erweiterten Portfolio schöpfen können wie die Limousine. ( Hier geht es zur Vorstellung der neuen Mercedes E-Klasse) Neu ist der zwei Liter große Turbomotor M 254 mit integriertem Startergenerator und elektrischem Zusatzverdichter im 48-Volt-Bordnetz, der es auf 272 PS und einen Zusatz-Boost von 15 kW (20 PS) bringt. Dessen Sechszylinder-Ableitung M 256 steht nun erstmals auch in der E-Klasse zur Verfügung. Generell umfasst das Motoren-Angebot der E-Klasse weiterhin Vier- und Sechszylinder-Diesel sowie ein Leistungsspektrum von 156 bis 367 PS (Benziner) beziehungsweise 160 bis 330 PS (Diesel mit teils erweiterter Abgasreinigung). Die Plugin-Hybride E 300 e mit 320 PS und E 300 de mit 306 PS stehen weiterhin für Limousine und T-Modell sowie in Verbindung mit Hinter- und Allradantrieb zur Verfügung. Die bekannte Neungang-Automatik zeigt sich umfangreich überarbeitet. Natürlich werden auch wieder AMG-Varianten (53 und 63) kommen. Welche Aggregate konkret für die Zweitürer zu haben sein werden ist noch nicht bekannt.
Coupé und Cabrio der E-Klasse werden natürlich auch optional mit den neuen Assistenzsystem bestückt, sofern es der Kunde wünscht und bezahlt.