Gurtschloss mit Status-LED-Beleuchtung
Beleuchtete Gurtschlösser sind selten, Gurtschlösser mit Status-LED sind neu: Skoda hat sich jetzt so eins patentieren lassen.
Gurtschlösser gehören in jedem Auto zu den wichtigsten Sicherheits-Bauteilen – und fristen eher ein Schattendasein. Sonderlich schick designt sind sie selten und beleuchtet schon mal gar nicht. Skoda hat sich jetzt ein Patent für Gurtschlösser mit Status-LED-Beleuchtung erteilen lassen – diese Beleuchtung soll vor allen Dingen der Erhöhung der Sicherheit dienen.
Weiß, rot, grün und wieder weiß
Ist der zum Schloss gehörige Fahrersitz nicht besetzt, leuchtet der Druckknopf des Gurtschlosses weiß, um die Sichtbarkeit des Schlosses zu erhöhen. Ermittelt der Drucksensor in der Sitzfläche, dass der Sitz besetzt ist, wechselt die Gurtschlossbeleuchtung auf Rot, um zu signalisieren, dass sich der Insasse noch anzuschnallen hat. Steckt die Schlosszunge im Schloss, wechselt die Leuchtfarbe als Bestätigung auf Grün und nach kurzer Zeit zurück auf Weiß.
Doppelte Überprüfung
Laut Skoda soll die Statusbeleuchtung nicht nur dem jeweiligen Insassen selbst helfen, sondern auch Eltern eine zusätzliche Unterstützung geben, den Anschnall-Status ihrer Kinder zu überprüfen. Da die meisten Autos inzwischen mit Sensoren zur Gurtüberwachung ausgerüstet sind, wäre dies also nur ein redundantes System für einen doppelten Sicherheits-Check.
Problem bei Rot-Grün-Sehschwäche
Vollkommen unproblematisch ist der Einsatz von Rot und Grün bei entscheidungsrelevanten Farben allerdings nicht: Erblich bedingt, leiden neun Prozent aller Männer und 0,8 Prozent aller Frauen an einer Rot-Grün-Sehschwäche. Bei einer Ampel ist dies meistens unproblematisch, da dort das rote Licht üblicherweise oben und das grüne Licht unten ist. Wechselt aber ein Bauteil einfach nur die Farbe, kann der Betroffene den Unterschied kaum erkennen. Auf Webseiten gelten deshalb Aufforderungen wie "Drücken Sie den roten Knopf" als ausgrenzende Mechanismen, die nicht mit den Vorschlägen für ein barrierefreies Internet im Einklang stehen. Da die Status-LED-Beleuchtung bei Skoda aber nur ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus ist, gefährdet sie die Sicherheit von Menschen mit einer Rot-Grün-Sehschwäche nicht.
Beleuchtete Gurtschlösser schon länger bekannt
Gurtschlossbeleuchtungen an sich gibt es schon seit Längerem. So hatte der Volvo 480 in seinem ersten Modelljahr 1986 beleuchtete Gurtschlösser – im Rahmen eines Decontenting (Abspecken der Technik bei gleichbleibendem Kaufpreis) verschwand die Beleuchtung gemeinsam mit anderen Ausstattungen schnell wieder. Auch der Lexus LS 400 von 1997 hatte beleuchtete Gurtschlösser, genauso gibt es sie seit Jahren bei der Mercedes S-Klasse oder beispielsweise beim Audi A6. Die Statusbeleuchtung von Skoda scheint aber in der Tat neu zu sein.