Schlicht und ohne Markenname
Toyota überarbeitet sein Logo und führt eine neue Designsprache ein. Wie zuletzt bei BMW bleibt das Emblem auf den Fahrzeugen jedoch unberührt.
Wie schon mehrere Autohersteller zuvor ( BMW, VW, Nissan, etc.) soll das neue Logo das digitale Zeitalter des Unternehmens einläuten und auf allen Kommunikationskanälen sichtbar sein. Die Einführung des Toyota Yaris läutet gleichzeitig den Start dieser neuen Designsprache ein.
Logo ohne Schriftzug
Das neue Logo verzichtet künftig auf den "Toyota"-Schriftzug und auch auf die Dreidimensionalität. Auf hellem Untergrund ist das dunkel zweidimensionale Logo zu sehen. Auf dunklen Hintergründen ist das Logo weiß gehalten. Es soll Transparenz und Modernität vermitteln und ist auf den Einsatz im digitalen Raum optimiert. Die schlichte Ausführung soll das Logo mobil, zukunftsorientiert, hochwertig und einheitlich mache. Das neue Design gilt für sämtliche Geschäftsbereiche, wie zum Beispiel die Toyota Kreditbank GmbH und Toyota Insurance. Das aktuelle Logo schmückt auch weiterhin die Fahrzeuge sowie die Händlerbetriebe.
Das Signet von Toyota zeigt nicht nur ein "T" aus zwei Ellipsen in einem Oval. Die beiden kleineren Ellipsen stellen das Herz des Autobauers und des Kunden dar, die miteinander verschlungen sind. Damit soll die Kundenzufriedenheit ins Zentrum gerückt werden. Der äußere Kreis soll das Lenkrad symbolisieren. Außerdem ist das Toyota-Logo in einem Strich zu zeichnen. Diese Logo-Version stammt aus dem Jahr 1989 und wurde damals zum 50. Geburtstag eingeführt – nach fünfjähriger Entwicklungszeit. Es gibt auch alternative Erklärungen, die jedoch nie offiziell bestätigt wurden.
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die Autoherstellerlogos in Zeiten von Social Distancing.