And the winner is ... Teslas Model 3

Platz 68: Der MG Marvel R. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 9 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 9 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Rekordergebnis und hohe Zuwachsraten: Meistverkauftes E-Auto 2021 ist Teslas Model 3, doch die meisten E-Autos insgesamt verkauft eine andere Marke.
Ein denkwürdiges Jahr für den deutschen Pkw-Markt hat sein Ende gefunden. Corona-Krise, Kurzarbeit, Lieferengpässe und Halbleitermangel sorgen für einen heftigen Einbruch auf nur noch 2,62 Millionen Neuzulassungen. Dabei erzählt das Minus (-10,1%) gegenüber dem Vorjahr nur die halbe Geschichte, denn 2020 hatte Corona auch schon für schwere Turbulenzen auf dem Neufahrzeugmarkt gesorgt. Im Vergleich zum Vor-Krisen-Jahr 2019 hingegen sanken die Neuzulassungen um fast 30 Prozent, 3,6 Millionen Pkw wurden damals noch im Gesamtjahr verkauft.
Dieses Jahr 2019, als die Autowelt noch in Ordnung war, erzählt aber auch eine andere Geschichte. 63.281 vollelektrisch angetriebene Pkw wurden vor zwei Jahren verkauft, in einem ganzen Jahr. 48.436 E-Autos waren es hingegen 2021 – nur im Dezember. Damit ist auch der verkaufsstärkste Monat überhaupt für die Stromer zum Jahresende erzielt worden. Insgesamt 355.961 Elektro-Pkw wurden im Jahr 2021 erstmals zugelassen, die BEV erreichen damit einen Marktanteil von 13,6 Prozent. Steigerung gegenüber 2020: +83,3 Prozent. Steigerung gegenüber 2019: +463 Prozent!
Maßgeblichen Anteil an diesem Boom hat neben dem erheblich größeren Angebot an Marken und Modellen natürlich der stark erhöhte Förder-Bonus, der E-Auto-Käufern einen Nachlass von bis zu 10.000 Euro beschert und viele BEV damit in den Preisbereich vergleichbarer Verbrenner rückt.
2021 hat im Elektroauto-Markt aber auch neue Bestmarken und Meilensteine gesehen. Mit dem Dacia Spring bekamen die Interessenten das günstigste Elektroauto bislang, mit der elektrischen S-Klasse einen neuen Reichweiten-König, mit dem VW ID.4 einen neuen Hoffnungsträger für Volkswagen. Tesla stürmte die Charts mit dem Model Y, doch statt wie geplant aus der neuen Gigafactory in Grünheide stammten die bisherigen Model Y aus chinesischer Fertigung.
Auf Platz 2 ein Auslaufmodell
Dass Tesla insgesamt mit dem Model 3 den Markt rockt und das meistverkaufte E-Auto 2021 stellen wird, war schon im November klar. Mit einem Ausrufezeichen im Dezember, 6.096 Erstzulassungen für das Model 3, machte die Marke den Gesamtsieg klar. Kuriosum im Dezember: Auf Rang 2 ging ein Modell über die Ziellinie, das längst nicht mehr bestellbar ist: Der VW E-Up hängt seine modernen ID.X-Kollegen deutlich ab. Im Gesamtjahr kommt der E-Up ebenfalls auf Platz 2.
Damit sichert der kleine Stromer dem großen VW-Konzern auch den ersten Platz für die meistverkauften E-Autos auf dem deutschen Markt. Mit 72.110 BEV-Neuzulassungen lässt VW die US-Marke Tesla weit hinter sich. Der deutschen Autoindustrie sollte die Tabelle dennoch zu denken geben: Mit Renault und Hyundai auf den Plätzen drei und vier der meistverkauften E-Autos wird deutlich, wie dünn die Luft für die deutschen Autobauer in diesem Segment inzwischen ist.