Hyundai Kona schlägt VW ID.3

Platz 6: Der Hyundai Kona Elektro. Das Modell kommt im Dezember 2021 auf 1.171 Pkw-Neuzulassungen. Im Gesamtjahr 2021 wurden 17.240 Fahrzeuge dieses Typs erstmals zugelassen.
Die Elektroauto-Zulassungszahlen versechsfachen sich. Und mit gleich fünf Newcomern wächst auch die Auswahl bei den Stromern erneut. Alle Zahlen im Detail.
Mit den 290.150 Neuwagen-Zulassungen im November war der Markt in Deutschland abermals leicht rückläufig und lag um -3,0 Prozent unter den Zahlen des Vorjahres-November. Ganz anders sieht es hingegen bei den Elektroautos aus: 28.965 der Neuzulassungen und damit jedes zehnte neu zugelassene Fahrzeug in Deutschland war im November mit einem reinen E-Antrieb ausgerüstet. Eine Steigerung um sage und schreibe +523 Prozent gegenüber dem November 2019. Mit der Versechsfachung der E-Zulassungszahlen wurde sogar der bisherige Rekordmonat Oktober 2020 noch einmal deutlich übertroffen.
Elektroauto-Neuzulassungen November 2020
Mit fünf neuen Modellen wächst auch die Auswahl weiter. Zwar sind unter den ganz neuen E-Autos logischerweise zunächst vorrangig Werkszulassungen wie die zwölf elektrischen Lexus UX, die Toyota Deutschland für den Testfahrzeug-Fuhrpark angemeldet hat (siehe unser erster Fahrbericht zum Lexus E-SUV). Andere Newcomer unterstreichen aber auch, dass speziell die Gewerbetreibenden von der Autoindustrie in den E-Fokus genommen werden: Peugeot Expert und Citroën Jumpy ergänzen seit November 2020 den ohnehin bereits beachtlichen Transporter-Anteil unter den Elektroautos.
Interessant auch die Entwicklung einiger bereits länger auf dem Markt vertretenen Modelle. Auffällig ist hier, dass speziell die drei koreanischen Elektroautos Hyundai Ioniq, Kia Soul und Kia Niro im Vergleich zu den Vormonaten schlechter performen. Von einer Korea-Krise zu sprechen, wäre allerdings falsch: Mit satten 2.471 Neuzulassungen im November umkurvt der Hyundai Kona den Kompakt-Elektriker aus Wolfsburg haarscharf und fährt folglich vor dem VW ID.3 auf Platz zwei ins Ziel.
Die E-Auto Top-5 im November
Während Tesla wieder einen größeren Schwung Model 3 ausliefern und das Monatsergebnis im Vergleich zum Oktober deutlich verbessern konnte, bleibt an der Spitze alles wie gehabt: Mit sehr deutlichem Abstand ist auch im November das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland ein Franzose. Das wird auch in der Jahresendwertung so sein: Mit inzwischen über 25.000 Neuzulassungen seit Jahresbeginn ist der Renault Zoe der Konkurrenz uneinholbar davongefahren.