Die beliebtesten Autos Deutschlands

In die Top 10-Phalanx der Neuzulassungen drängen sich zwischen vielen VW-Konzernmodellen zum Jahresauftakt auch einige Wettbewerber. Wir zeigen Ihnen die Top 50-Neuzulassungen aus dem Februar.
Dass der VW Golf in den monatlichen Neuzulassungen ganz oben steht, ist nicht neu und gilt auch für den Fabruar 2020. Dass hinter dem Dauerspitzenreiter ein Nicht-VW-Modell folgt, ist schon ungewöhnlich. Im Februar 2020 schaffte das der Ford Focus, der den VW Passat knapp auf den dritten Rang verdrängen konnte. Die bereits angesprochene VW-Dominanz pflegen der VW Tiguan auf Rang vier sowie der VW Polo auf dem fünften Platz. Wie gut der neue BMW 3er bei den Kunden ankommt, zeigt dessen sechster Platz. Knapp dahinter folgt der Opel Corsa.
Skoda Octavia wieder Import-König
Komplettiert werden die Top 10 im Februar 2020 durch den Audi A4, die Mercedes C-Klasse sowie den Skoda Octavia. Letzterer ist damit auch das zulassungsstärkste Importmodell. Knapp an den Top 10 vorbeigeschrammt ist die Mercedes A-Klasse. Auf dem besten Weg dorthin befindet sich der VW T-Roc.
Zulassungsstärkster Spanier im Februar ist der Seat Leon, der Rang 14 holen konnte. Mit einem beachtenswerten Rang 17 glänzt im Februar der Renault Clio als bestverkaufter Franzose. Der Mini als bestplatzierter Brite folgt auf Platz 19, Italien greift mit dem Fiat 500 erstmals auf Listenplatz 21 ins Neuzulassungs-Geschehen ein. Die höchste Platzierung für einen Koreaner geht an den Kia Ceed auf Rang 33. Der erste Japaner in den Top 50 ist der Mitsubishi Space Star auf dem 40. Platz.
Bemerkenswert sind in den Februar-Zahlen noch die Platzierungen der VW-Nutzfahrzeug-Modelle Caddy und T6, die auf den Plätzen 18 und 23 stehen. Eine Skoda-Bündelung findet sich auf den Rängen 34 bis 38. Hier unterbricht nur der Seat Arona die Abfolge Fabia, Karoq, Kamiq und Kodiaq. Der Renault Zoe, der es als einziges Elektroauto im Vormonat noch in die Top 50 geschafft hatte, steht aktuell nur noch auf Rang 64 mit 1.352 Neuzulassungen.