Die beliebtesten Autos Deutschlands
So eng wie im Mai war es für den VW Golf schon lange nicht mehr. Und auf die Pelle gerückt ist dem Bestseller ein Auto, das Sie mit Sicherheit nicht auf dem Schirm haben.
Corona-Zeiten liefern in allen möglichen Bereichen unseres Lebens deutliche Verschiebungen. Auch in den Neuzulassungen zeigen sich deutliche Spuren. Im Mai 2020 ist es tatsächlich passirt, das ein anderes Modell dem ewigen Bestseller VW Golf ganz dicht auf die Pelle rücken konnte. Keine 2.000 Neuzulassungen trennten den Wolfsburger von seinem Verfolger.
Wie kam es dazu? VW konnte den Golf wegen eines technischen Problems nicht so häufig ausliefern, wie man gerne gewollt hätte. Der Verfolger wiederum profitierte vom Saisonstart der Reisemobilbranche. Ja, Reisemobilbranche. Denn hier dominiert der Fiat Ducato das Geschehen sogar noch stärker, als der Golf den Gesamtmarkt. Satte 6.430 Neuzulassungen entfielen auf den Italiener – allerdings läuft der als Nutzfahrzeug und fällt damit offiziell aus unserem Top 50-Ranking. So bleibt es, wie es immer war. Der Golf steht ganz vorne und lässt zu seinem ersten Pkw-Verfolger – dem VW Tiguan – einen ordentlichen Respektabstand.
Ein Mitsubishi in den Top 10
Es folgen die Mercedes C-Klasse, der VW Passat und der VW T-Roc sowie der Ford Focus und der Opel Corsa. Eine Überraschung in den Top 10 bildet der Kleinwagen Space Star von Mitsubishi auf Rang 8. Opel Astra und Skoda Octavia komplettieren die Top 10.
Zulassungsstärkster Brite ist der Mini auf Rang 18, Frankreich mischt mit dem Renault Clio bereits auf Platz 22 mit. der Seat Leon steht auf Rang 20 dazwischen als stärkster Spanier. Höchstplatzierter Koreaner ist der Kia Ceed auf Platz 29. Italien kommt auf Rang 30 mit dem Fiat 500 ins Spiel.
Nochmal ein kleiner Reisemobilausflug. Rang 34 würde der Citroën Jumper mit 1.311 Neuzulassungen belegen – wenn er denn mitspielen dürfte. Aber auch hier gilt die Nutzfahrzeugzuordnung.