Oberklasse-Käufer lieben Strom

Im Februar 2021 ergaben sich auf den Spitzenplätzen der Neuzulassungen keine Veränderungen, dafür aber interessante Verschiebungen auf den Plätzen.
Auch wenn die klassischen Verbrenner den Markt noch dominieren, alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch. Ganz deutlich zeichnet sich dieser Trend in der Oberklasse ab. Im Februar werden gleich zwei von drei Podestplätzen von einem Modell mit reinem Elektroantrieb belegt.
Oberklasse mit dem Strom
Ganz oben steht zwar unverändert die Mercedes S-Klasse, dahinter behauptet sich aber der Porsche Taycan gefolgt vom neuen Technik-Schwestermodell Audi E-Tron GT. Elektromobilität scheint auch eine Frage des Prestiges zu sein. Eine Klasse darunter in der Oberen Mittelklasse – also Vertreter der typischen Business-Klasse – setzten die Kunden eher auf elektrifizierte Antriebe. Beim Audi A6 als Segmentsieger entscheiden sich über zwei Drittel der Käufer für eine Hybridvariante.
Extrem stark als Elektromodell zeigt sich auch der VW Up bei den Minis. Von 3.184 neu zugelassenen Modellen sind 2.215 mit einem Elektroantrieb ausgerüstet. Das gilt natürlich auch für die 1.245 Smart Fortwo auf dem dritten Rang. Auch die Fiat 500 auf Platz zwei gibt es elektrisch. Von 1.985 Autos wurden 463 als E-Modell im Februar zugelassen.
Golf verliert Souveränität
Der Golf dominiert weiter die Golf-Klasse, büßt aber weiter seine einstige Souveränität ein. Nur knapp 4.200 Neuzulassungen trennen ihn vom zweitplatzierten Skoda Octavia. Neu auf Rang drei steht der Audi A3. In der Mittelklasse bleibt der VW Passat vorn. Der 3er von BMW schiebt sich aber vor die Mercedes C-Klasse auf Rang zwei. Die Präsentation der neuen Mercedes-C-Klasse-Generation könnte hier zu einer gewissen Kaufzurückhaltung geführt haben.
Richtig Musik war im SUV-Segment. Auch wenn der VW T-Roc hier König bleibt, hat er mit dem Markenbruder T-Cross plötzlich einen neuen Verfolger. Neu auf Rang drei ist zudem der Opel Grandland X. Mercedes GLC und Ford Kuga sind runter vom Podest.
Neu bei den Geländewagen auf dem Treppchen ist der Audi Q3, der den X3 von BMW verdrängt. Bei den Mini-Vans schaffte der Kia Soul den Sprung auf das Treppchen, der Renault Scénic musste weichen.