
Chevrolet frischt zum Modelljahr 2022 seine großen SUV-Baureihen Tahoe und Suburban auf.
Chevrolet frischt zum Modelljahr 2022 seine großen SUV-Baureihen Tahoe und Suburban auf.
Optisch ändert sich im Zuge dessen jedoch weder am kürzeren Tahoe ...
... noch am längeren Suburban etwas. Es gibt lediglich drei neue Metallic-Lackierungen.
Zum Modelljahr 2022 führt die General-Motors-Marke den bisher nur für die Edel-Version "High Country" (Foto) erhältlichen 6,2-Liter-V8 ...
... auch für die Modellvarianten RST (Foto), Z71 und Premier ein.
Damit können nun vier von sechs erhältlichen Ausstattungslinien auf die Power von 426 PS und maximal 624 Newtonmeter vertrauen.
An den Motor schließt sich stets eine Abgasanlage mit zwei Doppel-Endrohren an.
Im Fall der RST-Ausstattung gibt es dieses Triebwerk ausschließlich in Verbindung mit dem "Magnetic Ride Control"-Fahrwerk, das mit adaptiven Dämpfern arbeitet.
Dieses gehört beim Tahoe und Suburban in der Premier- und High-Country-Ausstattung unabhängig von der Motorisierung zum Serienumfang.
Als Benziner-Alternative steht ein 5,3-Liter-V8 mit 360 PS und höchstens 519 Newtonmetern zur Verfügung.
Der Dreiliter-Turbodiesel, ein Reihensechszylinder, leistet 281 PS und bietet bis zu 624 Newtonmeter Drehmoment.
Mit einem optionalen, insgesamt 13 Ansichten umfassenden Kamera-Paket soll das Fahren mit Anhänger einfacher und sicherer werden.
Am Design des Tahoe und Suburban ändert sich im Zuge der Modellpflege nichts.
Sowohl seine Raddesigns als auch ...
... die Ford der Heckleuchten behalten Chevrolet Tahoe und Suburban im neuen Modelljahr bei.
Da tut sich in den Innenräumen der großen Chevy-SUV etwas mehr.
Das 12,3 Zoll große digitale Kombiinstrument, das vier verschiedene Ansichts-Modi bietet, ist nun bereits ab der zweitniedrigsten Ausstattungslinie LT serienmäßig an Bord.
Ab diesem Niveau ist zudem Google mit seinen Services Assistant, Maps und Play ins Infotainment-System integriert.