© Ares Design Bei der neuen Kleinserie des Ares Defender bleibt es (nahezu) bei der originalen Gestaltung des Vorbilds.
© Ares Design Jedoch wird die Karosserie bei Ares durch eine neue, originalgetreu geformte aus Kohlefaser-Werkstoff ersetzt.
© Ares Design Bei den wie beim Original außenliegenden Scharnieren von Türen und Motorhaube wird auf sichtbare Verschraubungen verzichtet.
© Ares Design Der Ares Land Rover Defender Spec. 1.2 wird auf vorhandenen Land Rover Defeder 110 Station Wagon aufgebaut.
© Ares Design Zahlreiche Detailänderungen wie die Spiegel mit integrierten Blinkern schaffen jedoch Eigenständigkeit.
© Ares Design Wie alle anderen Karosserieteile ist auch die Motorhaube aus Carbonfaser-Werkstoff geformt.
© Ares Design Bei der Innenraumgestaltung geht es rein nach Kundenwunsch, das rote Leder dient nur als Beispiel, was möglich ist.
© Ares Design Muss man mögen: Rotes Leder im Übefluss, garniert mit Kohlefaser und schwarzem Riffelblech.
© Ares Design Mehr Power liefert die 5,3 Liter große Version. Hier stehen dann 355 PS und 519 Nm Drehmoment parat.
© Ares Design Für einen Kunden wurde auch eine Kompressor-Version aufgebaut. Der aufgeladene 4,2-Liter-V8 schüttelt dann 475 PS aus der Kurbelwelle.
© Ares Design Für den Aufbau eines neuen Land Rover Defender V8 veranschlagt Ares rund vier Monate ab Bestellung. Als Preis werden 235.000 Euro zuzüglich Steuern genannt, allerdings nur für die Umbau-Arbeiten.