
Kurz vor der offiziellen Premiere des neuen Audi A6 ...
Kurz vor der offiziellen Premiere des neuen Audi A6 ...
... sind erste Bilder des neuen Modells durchgesickert.
Zu sehen gibt es den A6 als Avant.
Klar zu erkennen sind die neue Front ...
... und das neue Heck.
Kurz vor der offiziellen Premiere des neuen Audi A6 ...
Neue Lichtsignatur am Heck.
Auch erste Blicke in das Cockpit ...
... gewähren die durchgesickerten Bilder.
Audi testete zuvor den kommenden RS6 Avant bei winterlichen Bedingungen.
Im Vergleich zu den anderen Modellen der Baureihe ist der Top-A6 optisch noch brachialer.
Die Front wirkt aggressiver, größere Lufteinlässe sind zu sehen.
Die Radkästen sind im Vergleich zum S6 nochmals deutlicher ausgestellt.
Wahrscheinlich bedient sich der Top-Kombi aus dem Porsche-Motoren-Regal.
Damit würde wohl der 3,0-Liter-V6-Plug-in-Hybrid in der S-Version mit 650 und in der RS-Variante mit 750 PS einziehen.
Wahrscheinlich bedient sich der Top-Kombi aus dem Porsche-Motoren-Regal.
Sollte Audi indes auf einen V8 setzen, wäre bei Porsche der 4,0-Liter-V8-Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang im Turbo E-Hybrid verfügbar.
Dieser leistet in dem Power-Porsche 930 PS.
Eine Leistungsebene, die der aktuelle Audi RS6 Avant oder RS7 Sportback noch nicht einmal in der Performance-Version mit 630 PS erreicht.
Auch am Heck wird sich der RS6 Avant verändert zeigen.
Die Schürze dürfte optisch angepasst werden, ein Diffusor für Abtrieb sorgen.
Ovale Auspuffendrohre dürfen künftig real Abgase auspuffen - da Audi künftig auf Fake-Auspuffblenden verzichtet.
Auch die A6-Limousine konnte unser Erlkönig-Fotograf schon ablichten.
Im Vergleich zum Kombi, der im Laufe der Fotoshow zu sehen ist, bleibt die Frontpartie natürlich gleich.
Die Seitenansicht des neuen Audi A6 als Limousine zeigt trotz der Tarnung die Silhouette.
Das Modell kommt als klassische Limo daher, wenngleich die Heckscheibe flach ansteht.
Die Linienführung am Heck zeigt, wie Kofferraumdeckel und Fenster eine homogene Linie bilden.
Die Linienführung am Heck zeigt, wie Kofferraumdeckel und Fenster eine homogene Linie bilden.
Die Leuchten sind hoch angesetzt, die ausgestellten Radhäuser wirken schon in der zivilen Form durchaus dynamisch.
Das ist der zivile A6 als Kombiversion Avant.
Hier fährt der A6 als Allroad.
Klar zu erkennen an den weiter ausgestellten Radläufen.
Das Fahrwerk wird zudem wieder etwas höhergelegt.
Am Heck bleibt es beim einseitigen Doppelrohr.
Optisch zeigt sich das Modell trotz der Tarnung mit einem plastischeren und auch sportlicherem Design.
Am Heck erkennen wir auch beim normalen A6 zwei Auspuffendrohre, die links und nicht beidseitig aus der Schürze ragen.
Die tief in die Kotflügel ragenden schmalen LED-Leuchten sind mit einem Leuchtenband verbunden.
Der Audi A6 Avant kommt 2025 auf den Markt.
Ebenfalls als Erlkönig unterwegs ist der A6 in der sportlichen S6-Variante.
In dieser Form erhält der A6 sportlicher gezeichnete Schürzen an der Front ...
... sowie am Heck.
Klares S6-Erkennungszeichen: die beidseitig als Doppelrohr ausgeführte Abgasanlage.