
Platz 25: Wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Der Hybridantriebsstrang im neuen Lamborghini Revuelto leistet 1.001 PS.
Platz 25: Wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Der Hybridantriebsstrang im neuen Lamborghini Revuelto leistet 1.001 PS.
Platz 24: Bis 1953 baute die französische Marke Delage exklusive Automobile, jetzt wird sie mit dem D12 wiederbelebt. Mit einem 7,6-Liter-V12 und Elektrounterstützung kommt das Formel-1-ähnliche Straßenauto auf 1.010 PS. Preis: rund zwei Millionen Euro.
Platz 16: Als einziger chinesischer Hersteller in dieser Top 25 schlägt sich der Nio EP9 mit 1.341 PS beachtlich stark. 6:46 Minuten auf der Nordschleife können sich ebenso sehen lassen.
Platz 13: Mit dem CC850 erinnert Koenigsegg an sein erstes Serienauto, den CC8S von 2002. Technisch geht das 1.385 PS starke Hypercar aber etwas andere Wege. Die Preise beginnen bei rund 3,7 Millionen Euro.
Platz 11: Koenigsegg hat mit dem Jesko Großes vor. Ein auf Aerodynamik getrimmtes Modell soll die 500-km/h-Marke knacken. Der Fünfliter-V8-Biturbo leistet dafür 1.622 PS (mit E85 Bio-Ethanol) und steckt auch im rund drei Millionen Euro teuren "Basismodell".
Platz 8: Wenn ein Auto nach dem Firmengründer benannt wird, dann steckt in der Regel etwas ganz Besonderes dahinter. So auch beim Pininfarina Battista – ein 1.900 PS starkes Elektro-Hypercar für rund 2,6 Millionen Euro.
Platz 4: Auch der vollelektrische Lotus Evija ist mit einer Leistung von 2.000 PS angegeben.